Den alltäglichen Wahnsinn im Blick
Heinrich Sierke, St. Pauli
Der Duden weiß: Das Wort „meschugge“, so das Rechtschreibwörterbuch, stammt aus dem Hebräisch-Jiddischen und bedeutet umgangssprachlich „verrückt“. Wer sich nun fragt, wer oder was denn verrückt ist, dem gibt der...
Veranstaltungen in Hamburgs Süden
Kartoffelfest an der Windmühle
Wilhelmsburg. Am Erntedanksonntag, 6. Oktober, wird an der Windmühle Johanna von 12 bis 18 Uhr ein großes Kartoffelfest gefeiert. Beim abwechslungsreichen Programm, einer Mischung aus Information, Spaß, kulinarischen Erlebnissen und Unterhaltung,...
Harburger Volkshochschule stellt Sommerprogramm vor
Bei der Volkshochschule Harburg/Finkenwerder hat der Sommer bereits begonnen. „Runter vom Sofa“ lautet das Motto des „Sommerprogramms“ für die Monate Mai bis September. Mit rund 230 Veranstaltungen und 3.000 Unterrichtsstunden in Harburg bietet es...
Wohnen auf dem Brenntag-Gelände? Interview mit Harburgs künftigem Baudezernenten Hans Christian Lied
Dieser Artikel stammt aus unserem aktuellen "Binnenhafen live"-Magazin. Die nächste Ausgabe wird Ende Mai erscheinen, unmittelbar vor dem Binnenhafenfest.
Andreas Göhring, Harburg.
Er hat eher das zurückhaltende norddeutsche Temperament. Dabei kommt Hans Christian Lied „aus dem...
Akademie Hamburg lädt ein
HARBURG. Die Akademie Hamburg für Musik und Kultur lädt am Sonnabend, 31. August, alle interessierten Harburger zum Tag der offenen Tür in die Harburger Schloßstraße 5 ein. Zwischen 11 und 13 Uhr dürfen Kinder,...
Bekannt wie ein bunter Hund – Nicht jeder Wohnungssuchende hat soviel Glück wie ...
Volker Stahl, St. Pauli
Fünf Jahre verbrachte Andreas L. auf der Straße. Seit März 2018 lebt er wieder in einer eigenen Wohnung – dank der Unterstützung des Obdachlosenprojekts Hinz&Kunzt. So viel Glück wie der 46-Jährige...
Teichwette: Erste Spende übergeben
HARBURG. Marmstorfs Schützenkönig Sebastian Winter und die beiden Vorstandsmitglieder Helmut Franke und Fritz Kübler übergaben einen Spendenscheck in Höhe von 1.015 Euro an den Margaretenhort in Harburg – einen Teil des Erlöses aus der...
Ein bisschen mehr Normalität
René Dan, Hamburg. Wie wirken sich die Lockerungen auf den Einzelhandel aus? Wir haben uns umgehört und umgesehen.
Wer das Phoenix-Center betreten will, muss sich umorientieren: Der Zugang beim Bahnhof Harburg ist geschlossen, und wenn...
Harburgs Katholiken sind tief enttäuscht. Erzbistum bricht Gespräche mit Schulgenossenschaft ab – Niels-Stensen-Gymnasium vor...
Aus, vorbei: Erzbischof Stefan Heße hat die Gespräche mit der Hamburger Schulgenossenschaft über die Rettung der katholischen Schulen abgebrochen. Den Eltern wurde diese Nachricht am ersten Tag der Sommerferien mitgeteilt. Nicht per Brief, sondern...