Per Fähre über die Ostsee
Kurzreisetipp: Helsinki oder Kurische Nehrung
Siegmund Borstel
In Helsinki kommen Kulturliebhaber auf ihre Kosten. Zum Beispiel auf der aus dem 18. Jahrhundert stammenden Seefestung Suomenlinna, die zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Der weiße Dom gilt als Wahrzeichen der...
„Moin, Jungs, ich bin Uwe“
Neues vom Nachbarn – Wochenblatt-Kolumne von Oliver Lück
Jetzt, wo Uwe Seeler nicht mehr lebt, ist mir eingefallen, dass ich noch irgendwo ein Autogramm von ihm habe. Seit Tagen suche ich es. Auf dem Dachboden...
TuS Osdorf startet am Sonntag in die neue Oberligasaison
Von Jörg Marwedel. Wenn am 31. Juli die neue Oberliga-Saison für den TuS Osdorf mit einem Heimspiel gegen den SV Curslack/Neuengamme beginnt, wird die Elf „eine Wundertüte“ sein. So sagt es TuS-Manager Cemil Yavas....
Kritik am ioki-Aus reißt nicht ab
SPD-Fraktionschef Kienscherf: „Stößt Menschen vor den Kopf“
Horst Baumann, Hamburg-West
Der Koalitionspartner spart nicht an Kritik am Aus für den Shuttledienst ioki in Osdorf und Lurup zum Jahresende. Im „Hamburger Abendblatt“ sagte Dirk Kienscherf, Chef der...
Die Apotheke ist bald Geschichte
Eichenplatz: Bezirksamt genehmigt dreistöckigen Neubau von Eigentumswohnungen: Warum starb die Linde ab?
Ch. v. Savigny, Osdorf
Seine Zeit ist endgültig abgelaufen: Das Rotklinkergebäude am Eichenplatz 16, das zwischen 1937 und 1973 die damalige Osdorfer Apotheke beherbergte,...
Einen schönen Sommer für alle!
Neues vom Nachbarn – Wochenblatt-Kolumne von Oliver Lück
Neulich am Elbstrand: Die Aussicht war schiffig. Der gleichmäßige Rhythmus der Wellen wirkte beruhigend und beunruhigend zugleich. Stichwort: Monsterwellen, die durch Monsterfrachter ausgelöst werden und sich jeden...
Altona 93: 16 Zugänge für neue Oberligasaison
Von Jörg Marwdel. Die Zahlen sind ungewöhnlich, selbst für einen Absteiger: 17 Abgänge und 16 Zugänge hat Altona 93, der aus der Regionalliga in die Oberliga zurückgekehrte Traditionsklub, aufzuweisen. Und selbst das muss noch...
Hier wird gefiltert
SÜLLDORF. Mikroplastik und Schwermetalle im Regenwasser, zum Beispiel aus dem Abrieb von Autoreifen, und häufigerer Starkregen belasten die Umwelt. Mit dem Bau von zwei neuen Regenwasserbehandlungsanlagen will Hamburg Wasser Altonas Niederschläge von Schmutz befreien...
Mehr als Alster und Elbe
85 fließende Gewässer gibt es in Hamburg, allein sieben im Hamburger Westen, 17 im Hamburger Süden, den Elbstrom nicht mitgezählt. Sie stehen meist im Schatten von Elbe und Alster. Christine Lendt und Michael Zapf...
Oft fehlt nur ein Dachfenster
SÜLLDORF. Geht es nach dem Willen der Saga, muss sich ein Großteil der Bewohner der Siedlung Op‘n Hainholt/ Fuhlendorfweg neuerdings mit deutlich weniger Wohnraum als bisher zufrieden geben. Denn das kommunale Wohnungsunternehmen hat den...