Unterricht läuft – Hamburg hilft
Schulbehörde stellt Lehrer ein und eröffnet Vorbereitungsklassen – wenige Konflikte zwischen Nationalitäten – viel Solidarität mit Ukrainern
Gaby Pöpleu, Hamburg
Bislang 17.000 Geflüchtete aus der Ukraine haben sich in Hamburg registrieren lassen. Tatsächlich dürften es aber...
„Hier wird nicht discozutiert!“
Neues vom Nachbarn – Wochenblatt-Kolumne von Oliver Lück
Nein, ich schreibe heute nicht über Menschen, die Zapfsäulen fotografieren oder aus Protest gegen die zu hohen Spritpreise in Autokorsos Auffahrunfälle verursachen. Und nein, auch Corona, das...
Schottische Musik im Bürgerhaus
Im Rahmen von „Crossdorf“ spielt das Trio Salthouse an der Bornheide
OSDORFER BORN. Im Rahmen der Reihe „Crossdorf übers Jahr“ gastiert die schottische Band Salthouse im Bürgerhaus Bornheide. Das Konzert beginnt am Donnerstag, 7. April,...
Fritz und der Krebs
Neues vom Nachbarn – Wochenblatt-Kolumne von Oliver Lück
Wie Sie vielleicht schon wissen, belausche ich gerne Menschen. Und gerade im Zug lässt es sich ja meistens schlecht weghören, wenn Leute meinen, laut telefonieren zu müssen,...
Corona-Pandemie: Hamburg will Maskenpflicht in Innenräumen auch nach dem 2. April beibehalten
Olaf Zimmermann, Hamburg. Seit dem 20. März sind die Corona-Schutzmaßnahmen in Deutschland weitgehend weggefallen. Das neue Infektionsschutzgesetz sieht nur noch wenige Basisschutzmaßnahmen vor. Allein in Infektions-Hotspots können schärfere Regeln eingeführt werden. Doch die Pandemie...
Wege aus der Kostenfalle
Bei teueren Handyverträgen, Stromtarifen und falschen Internetshops:
Verbraucherzentrale berät in Lurup und im Osdorfer Born
René Dan/Olaf Zimmermann, Lurup/Osdorfer Born
Fallstricke lauern überall. Schon der Versuch, zu einem vermeintlich günstigeren Stromanbieter zu wechseln oder einen besseren...
So wird geholfen
Überall in der Stadt entstehen Notunterkünfte – die Registrierung Geflüchteter aus der Ukraine dauert zu lange – Kitas bieten freie Plätze für Flüchtlingskinder an
Olaf Zimmermann, Hamburg
Auf der Flucht vor dem russischen Angriffskrieg kommen täglich...
Räder für geflüchtete Kinder
Ehrenamtliche „Schnackschrauber“ suchen Spendenräder
Fahrradfahren lernen bedeutet für Kinder in der Regel nicht nur, ganz profan auf zwei Rädern unterwegs zu sein. Gleichzeitig ist es ein erster Schritt in die Selbständigkeit. Einfach mal wegfahren -...
Gemeinden wollen Flüchtenden helfen
Was denken in Deutschland lebende Russen über den Krieg gegen die Ukraine? Das Elbe Wochenblatt fragte nach
Ch. v. Savigny, Hamburg
„Man kann es gar nicht mit Worten beschreiben!“ Joseph Wowniuk, Erzpriester der russisch-orthodoxen Kirche des...
Noch immer schämen sich viele Kunden
Mehr Bedürftige, aber bessere Organisation: Wie die Tafeln im
Hamburger Westen in Coronazeiten zurechtkommen
Christoper von Savigny, Hamburg-West
Seit zwei Jahren ächzt Hamburg unter der Corona-Pandemie. Viele sind arbeitslos geworden oder arbeiten in Kurzarbeit, haben weniger...