Droht im Westen der Verkehrsinfarkt?
Sanierung der Elbchaussee hat begonnen – A7-Deckel folgt in Kürze
Ch. v. Savigny, Hamburg-West
Autofahrer müssen in den nächsten drei Jahren auf den Straßen im Hamburger Westen gute Nerven haben: In diesen Tagen beginnt nicht nur...
Tun die Behörden zu wenig gegen Leerstand?
Von Reinhard Schwarz. Die Reeperbahn im Winter: Obdachlose suchen Schutz vor dem kalten Nieselregen. Auch in Nebenstraßen sitzen Gruppen von drei, vier Menschen, eingehüllt in Decken und Schlafsäcke. Dabei wäre eine Lösung so nah:...
Das ändert sich 2021: Der Soli geht, die Grundrente kommt
Gaby Pöpleu, Hamburg. So ein Jahr wie das Corona-Jahr 2020 wollen wohl die meisten nicht nochmal erleben: Kranke, Tote, Lockdown, Kurzarbeit, finanzieller Ruin für viele. Die wichtigste Nachricht des Jahres ist daher klar: Demnächst...
Hamburg ist bereit
Sozialsenatorin Melanie Leonhard zeigte das Impfzentrum in der Hamburger Messehalle A3
KP FLÜGEL, Hamburg
„Wir sind bereit, die Abläufe sind geprobt, was uns noch fehlt, ist der Impfstoff“, sagte Sozialsenatorin Melanie Leonhard im Rahmen eines Pressetermins...
Klimaschützerin Nele Brebeck (21) will für die Grünen in den Bundestag
Seitdem Schüler gegen die Klimakrise demonstrieren, haben die Grünen in Altona stark zugelegt. Bis Februar hat Nele Brebeck die Proteste von Fridays for Future in Hamburg mitorganisiert. Bei den kommenden Bundestagswahlen will die 21-jährige...
Wie sicher sind Schulen?
Corona-Pandemie: Infektionszahlen steigen - Schulbehörde hält am Präsenzunterricht fest
Olaf Zimmermann, Hamburg
Zehn Tage Lockdown light. Die Beschränkungen werden in Hamburg weitgehend eingehalten, doch die Infektionszahlen steigen wie erwartet weiter. An Schulen, aber auch wieder in...
Elbe-Wochenblatt-Kalender vergriffen
Hamburg. Vielen Dank für die tolle Resonanz: Aufgrund der großen Nachfrage nach dem Wandkalender des Elbe Wochenblatts ist dieser bereits vergriffen. Aus diesem Grund kann der Elbe Wochenblatt Verlag interessierten Leserinnen und Lesern auch...
Sorgen im Sammeltaxi bald vorbei?
Shuttledienst ioki gilt als Erfolgsgeschichte – Fahrer zittern dennoch um ihre Jobs
Wer im ioki-Sammeltaxi unterwegs ist, erlebt die Fahrer normalerweise als freundliche Zeitgenossen. In den vergangenen Wochen lenkten die Fahrer ihr E-Autos allerdings mit...
Nur noch zehn Personen
Neue Regeln: Private und öffentliche Treffen eingeschränkt,
Laternenumzüge abgesagt, aber: Schulen bleiben offen
Gaby Pöpleu, Hamburg
Die zweite Welle schwappt über Hamburg: Im Sieben-Tage-Durchschnitt stecken sich täglich mehr als 97,5 Menschen je 100.000 Einwohner neu mit dem...
Kabel und Hauptmann ja, Bonne nein
Hamburg lässt Straßennamen auf NS-Belastung überprüfen
Volker Stahl, Hamburg-West
Müssen die Plätze, die nach Gerhart Hauptmann und Heidi Kabel benannt sind, umgewidmet werden? Eine von der Behörde für Kultur und Medien eingesetzte achtköpfige Historiker-Kommission soll „einheitliche...