Alte Damen streiten für ihre Gesundheit!
15.6. 18 Uhr: Groß-Demo für Tempo 30 auf der Max-Brauer-Allee!Seit Wochen stehen in Altona an der Haltestelle Gerichtstraße Bewohnerinnen der Seniorenwohnanlage des Nyegaard-Stifts mit Tempo 30-Schildern. Ihr Protest richtet sich gegen die seit Jahren...
Wie Sportvereine der Krise trotzen
BSV 19: Befürchtete Austrittswelle bleibt bislang aus
Mateo Schneider, Hamburg-West
Ein hohes Ansteckungsrisiko bei den Aktiven, keine „eigenen“ Testkapazitäten und nur schwer einzuhaltende Abstandsregelungen beim Publikum: Beim derzeitigen Erkenntnisstand hat der Amateur- und Jugendußball und...
Hockey: Polos Zweitligaherren bleiben spitze, Großflottbek und Rissen punkten im Abstiegskampf
RAINER PONIK, HAMBURG-WEST
Vor den finalen vier Spieltagen der Zweitligasaison hat der Hamburger Polo Club trotz einer 2:3-Niederlage gegen Verfolger Blau-Weiß Köln noch beste Karten, um nach dem Aufstieg in der Halle auch auf dem...
Mini-Kreuzfahrt über die Ostsee. Kurzreisetipp des Monats: Göteborg oder Klaipeda
Mini-Kreuzfahrten auf der Ostsee sind ein ganz besonderes Vergnügen. Zwei mögliche Ziele: Göteborg und Klaipeda.
In Göteborg, der „kleinen Großstadt“ an der schwedischen Westküste, sind die Entfernungen kurz: Ob man die Stille und Abgeschiedenheit der...
Ein Stück Frankreich am Holzhafen
Oliver Kroll, Hamburg West
Alle, die französische Küche lieben, werden das gerade eröffnete Bistro Sommelier am Holzhafen besonders schätzen. Denn mögen modische Küchenvarianten noch so sehr angesagt sein, die klassische französische Küche ...
„Kioske als Sündenböcke“ – Niels Boeing macht bei der Initiative „St. Pauli selber...
KP Flügel, St. Pauli
Niels Boeing ist seit Jahren in der „Recht-auf-Stadt“-Bewegung engagiert und bei „St. Pauli selber machen“ aktiv. „Dies ist ein Zusammenschluss diverser Initiativen, den es seit Anfang 2014 gibt, gegründet nach...
„Das Virus hat freie Bahn“
Corona-Pandemie: Infektionszahlen steigen weiter steil an – Stadt fährt mobile Impfangebote zurück – PCR-Tests bald nur noch für besondere Gruppen und Berufe
Die Inzidenz erreicht täglich neue Rekordhöhen. In Schulen gehen die Zahlen längst durch...
Als die „Kathedrale des Verkehrs“ verschwand
In den 1970er-Jahren wurde der historische Altonaer Bahnhof abgerissen und durch einen Zweckbau ersetzt
Volker Stahl, Altona
Den Ersten und den Zweiten Weltkrieg hatte er mit einigen Blessuren heil überstanden: der alte Altonaer Bahnhof von 1898....
Elbe Kolumne: Sinn und Unsinn der modernen Arbeitswelt
Oliver Kroll, Hamburg West
Ein Blick über den Rand des eigenen Büros ist oft hilfreich.
So wie das Lesen überregionaler Presse. So gab der Anthropologe und Systemkritiker David Graeber der „Süddeutschen Zeitung“ ...
Einbahnstraße im Wechselmodus?
Von Christopher v. Savigny, Elbvororte
Die Elbchaussee als Radlerparadies: Wenn es nach der Initiative „Kurs Fahrradstadt“ geht, muss Hamburgs acht Kilometer lange Prachtmeile, die von Altona bis nach Blankenese führt, deutlich fahrradfreundlicher werden als geplant....