
WILHELMSBURG Wer auf der südlichen Elbinsel etwas nähen möchte, aber keine Nähmaschine besitzt, wer renovieren will, doch keine Bohrmaschine hat, dem kann unkompliziert geholfen werden: Ab sofort gibt es in der Bücherhalle Wilhelmsburg die Möglichkeit, Gebrauchsdinge auszuleihen.
Wolfgang Wittenburg
Unterstützung für das Projekt fand Leiterin Sabine von Eitzen mit ihrem „Bücherhallen“-Team sofort beim Quartiersbeirat Reiherstiegviertel. Das ist eine Organisation von Bewohnenden, die sich ehrenamtlich für ihr Quartier einbringen. Dafür wird dem Quartiersbeirat eine jährliche Summe von 5000 Euro vom Bezirksamt Mitte zur Verfügung gestellt. Weil alle 17 Beteiligten aus dem Beirat zugestimmt hatten, wurden 23 Gegenstände – von der Sofortbildkamera bis zu Ukulele und Keyboard – im Wert von 1000 Euro gekauft, um die „Bibliothek der Dinge“ auszustatten.
Bei der Eröffnung und Vorstellung der „Bibliothek der Dinge“ waren Denise von Busch, Wilhelmsburgs Regionalbeauftragte vom Bezirksamt Hamburg-Mitte, Bücherhallen-Leiterin Sabine von Eitzen und Günther Bock von Wülfingen, seit November Vorsitzender des Quartiersbeirats Reiherstiegviertel.
Mit dem neuen Angebot – es ist das fünfte der Hamburger Bücherhallen – gibt es eine praktische, sparsame und umweltfreundliche Möglichkeit, wie man Dinge verwenden kann, ohne sie zu besitzen. „Weil der Tauschgedanke und der des Teilens hier sehr ausgeprägt sind, kam uns die Idee“, sagt Sabine von Eitzen und Denise von Busch meint: „Wir vom Bezirksamt finden die Nachhaltigkeit sehr gut und auch die Tatkraft vom Quartiersbeirat.
Vielleicht leiht ein Ausleihender ja auch noch Bücher und Nachbarschaft wird gefördert, wenn Menschen sich über geliehene Musikinstrumente finden.“
Hier gibt es die Dinge
Alle 23 Gegenstände sind in einem Regal im Eingangsbereich der Bücherhalle am Vogelhüttendeich 45, und können von jedermann kostenlos und ohne Pfand für maximal vier Wochen ausgeliehen werden. Servicezeiten: Di. bis Fr., 10-13 Uhr, und 14-18 Uhr, samstags, 10-13 Uhr. Man braucht lediglich einen Bücherhallen-Ausweis und Spenden sind willkommen.