The Justice Project

28.02.2023 19:00 – 22:00

Politischer Filmclub: The Justice Project

Seit April 2016 wird die sogenannte „Task Force Drogen“ eingesetzt, um in einschlägigen Stadtteilen Hamburgs die sichtbare Drogenkriminalität einzudämmen. Das bedeutet auch in St. Pauli eine permanente Polizeipräsenz mit Sonderrechten wie verdachtsunabhängige Personenkontrollen. Die Kontrollen betreffen neben dealenden Personen auch Anwohner*innen und Besucher*innen ohne Bezug zu Drogen. Es werden Menschen allein aufgrund ihrer Hautfarbe verdächtigt und kontrolliert, was zu diskriminierendem Verhalten der Polizei führt. Die Erfolge dieser Task Force sind verschwindend gering, wie die jährlichen Senatsanfragen der LINKEN belegen. Außerdem bietet diese Herangehensweise keine Lösungen der zugrundeliegenden sozialen Problemlagen, sondern bedeutet in erster Linie eine Vertreibungspolitik durch die Polizei.

Seit 2016 befassen wir uns mit den unverhältnismäßigen und diskriminierenden Einsatzkonzepten der Polizei.
Wir freuen uns in diesem Kontext die Videoserien „The Justice Project“ der freien Mediengruppe New Media Socialism zu zeigen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Gespräch mit Akteur*innen des Kollektivs NEW MEDIA SOCIALISM.
Produktionsjahr: 2021

Länge: 3 Episoden (21:35, 14:07, 12:00)
Filmvorführung: Do 28.2. (Anschließend an das Krisen Cafe)
Einlass: 19:00 Uhr
Filmstart: 19:30 Uhr

Mehr Infos:
https://kampnagel.de/reihen/digitales-programm/the-justice-project

Ort: Kölibri

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here