Kiekeberg
Ein Schild vor dem Museum weist auf die aktuelle Situation hin Foto: Wittenburg

HAMBURG-SÜD Es ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in Süderelbe – wegen eines Ausbruchs der Vogelgrippe oder auch Geflügelpest musste das Freilichtmuseum Kiekeberg bis auf weiteres geschlossen werden.

WOLFGANG WITTENBURG

Am vergangenen Wochenende standen deshalb so einige unternehmungslustige Familien vor den verschlossenen Eingangstoren – und lasen das Hinweisschild.

Zwei Tage nachdem der Befall bei seltenen Gänsen, Hühnern und Enten durch einen Tiermediziner festgestellt worden war, mussten auf Amtsanweisung exakt 53 Tiere getötet werden, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen und den Geflügelbestand bei Landwirten und Hobby-Geflügelhaltern zu schützen. Zur Eindämmung des Ausbruchs hat der zuständige Landkreis Harburg eine Schutzzone im Radius von drei Kilometern und eine Überwachungszone im Radius von zehn Kilometern rund um den Kiekeberg angeordnet, es gelten strenge Seuchenschutzmaßnahmen und Stallpflicht für Geflügel. Für das historische Museum im Gebiet der Harburger Berge ist die Zugangssperre ein harter Schlag. „Unser Freilichtmuseum muss wegen der Geflügelpest bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Wir nehmen in enger Abstimmung mit dem Landkreis Harburg die notwendigen Maßnahmen gegen eine weitere Ausbreitung der Vogelgrippe vor“, teilt Pressesprecherin Nicole Stadach auf Anfrage mit.

Was fällt nun konkret aus – und wie geht es weiter? Dazu bittet Nicole Stadach um Verständnis dafür, dass es noch zu früh ist, um einen konkreten Ausblick in die Zukunft geben zu können.

Zuletzt bot das Freilichtmuseum Kiekeberg 2018 auch die schöne Kulisse für den ARD-Märchenfilm „Das Märchen von der Regentrude“ mit Axel Prahl und Gabriela Maria Schmeide in den Hauptrollen – und auch das ist nun bis auf weiteres so nicht mehr möglich.

www.kiekeberg-museum.de

Speeldeel-Auftritte fallen aus, Konzert verlegt

Die Auftritte der Hittfelder Speeldeel am 11. und 12. Februar im Alten Tanzsaal des Freilichtmuseums Kiekeberg fallen aus. Die nächsten Termine sind am 10., 11. und 12. März. Das Konzert „SymphonING“, das ursprünglich am 11. Februar von 18-20 Uhr stattfinden sollte, wurde in die Thomaskirche, Lange Striepen,3A, 21147 Hamburg, verlegt. Datum und Zeit bleiben gleich.

Für Märchenfilm hinter der Kamera gestanden: Axel Prahl und Janina Fautz Foto: Wittenburg
Für Märchenfilm hinter der Kamera gestanden: Axel Prahl und Janina Fautz Foto: Wittenburg

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here