Zu Gast im Kleinen Michel: Michael Batz las aus "Das Haus des Paul Levy" (Foto: Wolfgang Frank)

Auf großes Interesse stieß Michael Batz am 20. Januar bei seiner Lesung aus „Das Haus des Paul Levy“ im voll besetzten Kirchenschiff des Kleinen Michel. Viele Fragen musste er beantworten zu der Recherche für dieses besondere Buch über das Bauprojekt wohlhabender Juden Anfang der 20er Jahre in der Rothenbaumchaussee 26 und die Geschichte seiner Bewohner während Faschismus und Krieg. Der Rechercheprozess ging über Kontinente und bis zur aktuellen 3. Auflage kommt immer wieder Neues und Spannendes zutage. Mit einer ansehnlichen Spendensumme konnte die laufende Projektarbeit für die Erhaltung und Sanierung des Ledigenheims in der Rehhoffstraße unterstützt werden.

Am Freitag, den 17. Februar um 19 Uhr liest die  Autorin und Literaturwissenschaftlerin Katharina Hagena aus „Herzkraft“, ihrem Buch über das Singen. Begleitet wird sie dabei vom Hamburger Jazz – Duo Meer & Rausch, von Karin Klose (Gesang) und dem Pianisten Nis Kötting. Dieser Abend findet im Auditorium neben dem Kleinen Michel statt.

Am 24. März liest Anselm Neft im Kleinen Michel aus seinem Familienroman „Späte Kinder“. Manfred Ertel kommt am 20. April mit seinem fiktiven Polit -Thriller „Akte B. – Wenn die Möwen tiefer fliegen“. Der Journalist und Autor hat dieses Buch vor dem Hintergrund seiner Erfahrungen als investigativer Journalist beim Aufdecken der Barschel – Affäre geschrieben. Am 12. Mai liest Katrin Seddig aus ihrem im April neu erscheinenden Roman „Nadine“.

Alle in der Reihe auftretenden Autoren, Schauspieler und Musiker verzichten auf ein Honorar zugunsten des Ledigenheims. Die Spenden der Besucherinnen und Besucher kommen der dortigen laufenden Projektarbeit zugute.

Die Veranstalter der Benefiz-Reihe, die seit Sommer 2020 zu Gast sein darf im Kleinen Michel, bitten weiterhin um Anmeldung: unter anmeldung@stiftungros.de oder unter Tel: 040 29813888.

 

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here