Hallo, liebe Leute & Freunde der gepflegten Unterhaltung
Wir laden herzlich zu unserem zweiten Boxenstop auf der Deichdielen-Elbinseltour mit dem Waldinsellaster ein.
Donnerstag, 1. Sept ab 18 Uhr vor der Minibar Moralia im Veringhof (HH-Wilhelmsburg)
Als LSD nach Wilhelmsburg kam … die 70/80er Jahre auf der Elbinsel.
An der „Gründungsstätte“ der IBA Hamburg widmen wir uns der Frage, wie einzelne Ereignisse Stadtteile (nachhaltig) verändern können – oder auch nicht. Zeitzeugen beider Epochen ziehen Bilanz – ein Auftakt.
Musikalisch wird uns „Bassakker“ als one-man-band in den Vorabend prügeln, „Alter“ aus Berlin uns in Rockwelten entführen & „Gute Katze böse Katze“ mit frischen queer-feministischen Kuschelpunk uns in den Minibarabend geleiten.
Line-up:
18 Begrüßung & Talk
18.15 Bassakker (one-man-band, St. Pauli)
18.45 Talk & Musik vom Plattenteller
19 Alter (Rock aus Berlin)
19.45 Talk & Musik vom Plattenteller
20 Gute Katze, böse Katze (queer feministischer Kuschelpunk, Hamburg) … und dann schauen wir mal was die Minibar uns mit feinen Drinks uns Gutes tun kann.
Weitere Termine:
Sonntag, 11.9.2022, 15-20 Uhr : #03 The Rise and fall and rise of Stübens Volksgarten
Ort: ÄNDERUNG. Nicht Reiherstiegknie, sondern Deichdiele, Veringstraße 156
Sonntag, 25.9.2022, 15-21 Uhr : #04 Industrialisierung, Grün & Freizeit in Wilhelmsburg.
Ort: Freiluftbühne im Inselpark, mit DANCE! familienfreundliche Tanzmusik & Musikwissen mit Jens & Valerie. Musikalisch untermalt mit Musik hanseatischer Elektronik Produzent*innen wie zB. Helena Hauff, Stefan Kozalla aka DJ Koze, Magdalena Solumon, Carsten Meyer aka Erobique,…
Sonnabend, 1. Oktober 15-21 Uhr : #05 Her mit dem schönen Leben! Am Ende ein Anfang?
Ort: ehem. Wilhelmsburger Reichsstraße
Hintergrund:
Auf der musikalischen, informativen & geselligen Reise zu 5 Orten auf der Elbinsel und der Frage, was 25 Jahre bürgerschaftliches Engagement & Stadtentwicklung auf der Elbinsel Wilhelmsburg bewirkt haben, steht nun das Reiherstieg, der Uferpark, der Inselpark und die ehem. Reichsstraße auf dem Programm. Mit Zeitzeugen werden vielschichtige Themen & Zeiten beleuchtet und jeweils spezielle Musikstil intensiver nachgeforscht – auch mit Livebands.
Obacht: unperfekt, Änderungen wahrscheinlich. Eine Teilnehmer*innengebühr für das jeweilige Kulturexperiment wird nicht erhoben. Zur künstlerischen Dokumentation erfolgen Bild/Video/Ton-Aufnahmen.
Musikbar & Cafe Deichdiele (www.deichdiele-wilhelmsburg.de), Stadtkultur Hafen eV (www.elbinsel.bar) und Waldinsel Music Support aus Buchholz (www.waldinsel.com)
Gefördert durch das Bundesprogramm Neustart Kultur, der Initiative Musik und der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).