Einführung
Die deutsche Regierung ist sehr offen, was die Lohndaten angeht. Jedes Jahr Ende Juli veröffentlicht das Statistische Bundesamt den Lohnbericht für das vergangene Jahr. Dieser Bericht enthält genaue Lohnstatistiken für Arbeitnehmer in Deutschland. Er basiert auf Daten aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, was bedeutet, dass die von den Arbeitgebern gemeldeten Löhne in die Bewertung einbezogen werden. Der Bericht enthält Daten über den Medianlohn, die Lohnverteilung und andere statistische Indikatoren.
Im Folgenden vergleiche ich das Bruttomedian-Gehalt in Hamburg mit dem Bruttomedian-Gehalt in Westdeutschland und berücksichtige dabei Kategorien wie Geschlecht, Alter, Nationalität, berufliche Qualifikation usw.
Was genau ist der Medianlohn?
Wenn der Medianlohn für einen Arbeitsplatz 4.000 € beträgt, bedeutet dies, dass die Hälfte der Arbeitnehmer in diesem Beruf mehr als diesen Betrag verdient, während die andere Hälfte weniger verdient.
Medianlohn in Hamburg
Der Medianbruttolohn in Hamburg betrug im Jahr 2021 3.962 € pro Monat, basierend auf 673.295 sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten. Der Medianbruttolohn in Westdeutschland lag zum gleichen Zeitpunkt bei 3.626 €. Damit liegt der Medianbruttolohn der Beschäftigten in Hamburg um 9,3 Prozent höher als in Westdeutschland.
In der nachstehenden Tabelle sind die Daten in Kategorien wie Geschlecht, Alter, Nationalität, berufliche Qualifikation usw. unterteilt
Merkmale | Beschäftigte in Hamburg | Medianes Bruttogehalt in Hamburg in € | Medianes Nettogehalt in Hamburg in €* | Medianes Bruttogehalt in Westdeutschland in € | Differenz in % |
---|---|---|---|---|---|
Insgesamt | 673.295 | 3.962 | 2.534 | 3.626 | 9,29 |
Männer | 432.971 | 4.212 | 2.664 | 3.787 | 11,22 |
Frauen | 240.324 | 3.647 | 2.369 | 3.326 | 9,64 |
unter 25 Jahre | 31.587 | 2.573 | 1.778 | 2.663 | -3,37 |
25 bis unter 55 Jahre | 507.986 | 4.004 | 2.556 | 3.676 | 8,94 |
55 Jahre und älter | 133.722 | 4.286 | 2.702 | 3.872 | 10,70 |
Deutsche | 585.665 | 4.120 | 2.616 | 3.776 | 9,10 |
Ausländer | 87.596 | 2.789 | 1.900 | 2.765 | 0,86 |
ohne Berufsabschluss | 50.884 | 2.593 | 1.789 | 2.610 | -0,68 |
anerkannter Berufsabschluss | 358.766 | 3.705 | 2.399 | 3.520 | 5,25 |
akademischer Berufsabschluss | 200.872 | 5.356 | 3.260 | 5.530 | -3,14 |
Helfer | 58.243 | 2.358 | 1.655 | 2.492 | -5,36 |
Fachkraft | 325.685 | 3.475 | 2.277 | 3.372 | 3,04 |
Spezialist | 141.125 | 4.681 | 2.901 | 4.701 | -0,42 |
Experte | 148.242 | 5.745 | 3.465 | 5.904 | -2,70 |
*Das Netto-Median-Gehalt wurde mit dem folgenden Brutto Netto Gehaltsrechner berechnet, wobei davon ausgegangen wurde, dass die Person der Steuerklasse 1 angehört, keine Kinder hat und keiner steuererhebenden Religionsgemeinschaft angehört.
Der Gehaltsbericht des Statistischen Bundesamtes ist eine wichtige Quelle für Informationen über die Gehälter von Arbeitnehmern in Deutschland. Anhand des Gehaltsberichts können Sie beurteilen, wie Ihr Gehalt im Vergleich zu den Gehältern anderer Arbeitnehmer in der gleichen Branche. Wenn Sie Ihr Gehalt mit anderen vergleichen möchten, können Sie dies mit Hilfe des Entgeltatlas tun.