
Julia Vellguth, Blankenese
Eine kirchliche Kita auf einem Bundeswehrgelände – was zunächst ungewöhnlich klingt, ist in Blankenese schon lange Realität. Die evangelische Kita Blankenese an der Führungsakademie feierte jetzt ihr 50-jähriges Bestehen.
120 Kitaplätze für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren bietet der Kindergarten heute. 40 Plätze werden ausschließlich an Kinder von Soldaten und Angestellte der Führungsakademie vergeben, der Rest wird mit Kindern aus der Umgebung besetzt.
Angestoßen wurde die Gründung der Kita vor gut 50 Jahren von Soldatenfamilien, die auf der dringenden Suche nach einer Betreuung für ihre Kinder waren. „Die Leitung der Führungsakademie war anfangs völlig dagegen, die meinten, so etwas brauchen wir nicht”, erinnert sich Frohmut Gülich, die als junge Mutter an der Gründung des Kindergartens beteiligt war. „Aber wir sind hartnäckig geblieben – das war sehr schwierig.”
Genutzt wurde zunächst ein Gebäude, in dem schon die britische Armee in der Nachkriegszeit einen Kindergarten betrieben hatte – und das deshalb bereits über Kindertoiletten verfügte. 1972 wurde der Kindergartenverein gegründet, 1973 die evangelische Kirche als Träger mit ins Boot geholt (heute Evangelisch-Lutherisches Kita-Werk Hamburg-West/Südholstein).

Los ging der Kitabetrieb mit 35 Kindern und drei Betreuungspersonen. Ein Drittel der Kindergartenplätze musste damals für Mitglieder der Kirchengemeinde freigehalten werden, heute spielt die Kirchenzugehörigkeit keine Rolle mehr.
Als militärische Ausbildungseinrichtung der Bundeswehr beherbergt die Führungsakademie Soldaten aus dem In- und Ausland, die für ein oder zwei Jahre hier Lehrgänge absolvieren.
„Wir haben deutsche und internationale Bundeswehrfamilien und dazu Familien, die im Umfeld wohnen. Diese Mischung ist spannend und für uns eine große Bereicherung – besonders, was die verschiedenen Sprachen und Kulturen angeht”, meint Maren Dietz, seit 17 Jahren Leiterin des Kindergartens.
Die Kita nutzt den riesigen, parkähnlichen Spielplatz sowie die Sporthalle auf dem Gelände der Führungsakademie. „Es gibt hier keine Zäune, nur einen großen grünen ums gesamte Bundeswehrgelände”, so die Kitaleiterin. „Und der Spielplatz ist ein Traum.”