
Jetzt wird der Visionärsgeist geweckt!
Es ist gerade erst wenige Wochen her, da verwandelte die Traummaschine Inc. mit ihrem Jugendstück Deathmarschen – Ein Outdoorstück über eine untergegangene Zukunft die Hafencity in ein futuristisches Freiluftmuseum und verschaffte dadurch ihrem Publikum einen Blick in die Welt nach der Klimakatastrophe (siehe Elbe Wochenblatt-Bürgerreport vom 30. März 2022: Was tun wir, wenn das Wasser kommt?). Jetzt kommt das freie Kinder- und Jugendtheater merklich heiterer zurück und packt beim Outdoorstück Kids Carraldo sein junges Publikum beim Visionärsgeist. Der öffentliche Raum wird dabei zur gemeinsamen Spielwiese für alle ab 8 Jahren umfunktioniert.

Aus Zuschauenden werden Mitmachende
Die Ankündigung des Stücks liest sich weniger als Handlungsbeschreibung denn als Herausforderung zum gemeinsamen Spiel, bei dem aus Zuschauer*innen Mitmachende werden. Das Publikum wird dazu aufgerufen, sich von einer wahnwitzigen Idee begeistern zu lassen und gemeinsam mit den Performer*innen zu erkunden, „was Wille und Wut, aber auch Lust und Unfug bewegen können“. Von einem großen Berg ist die Rede – was in Hamburg ja an sich schon nach einem Abenteuer klingt – und von einem Eisbecher gigantischen Ausmaßes, der vom Fuße auf die Spitze des Hügels getragen werden soll. Ob es dabei zum Sieg um jeden Preis oder zur Rebellion kommen wird, scheint von den Theatermachenden nicht vorgegeben zu werden.
Fitz meets Kids: Vom Film zum Kindertheater
Eingefleischte Cineasten haben es längst am Titel erkannt: Hier lehnt sich das Kunstsparten übergreifende Ensemble an den Film Fitz Carraldo von Regisseur Werner Herzog an, der nach den Dreharbeiten mit den Worten zitiert wurde: „Jeder Mensch sollte mal ein Schiff über ein Berg gezogen haben.“ Diese Idee machen sich die Traummaschinist*innen für ihr Stück zu eigen und versprechen ihrem jungen Publikum bei der Eroberung einer ausdrücklich als nutzlos bezeichneten Mission die Erfahrung von Gemeinschaft, Teamgeist, Erfolg und Ruhm. Anders als im Film scheint hier nicht das Erreichen des Ziels im Mittelpunkt zu stehen, sondern der Weg das Ziel zu sein, auf dem jede und jeder in Bewegung kommt. Was genau sich daraus ergibt und wie sich das anfühlt, können mutige Theaterbesucher*innen ab dem 28. Mai 2022 im Altonaer Donners Park erleben. Die Eintrittskarten sind telefonisch oder per E-Mail beim kooperierenden FUNDUS THEATER zu bekommen.
Alle Veranstaltungsdaten im Überblick
- Treffpunkt Treppe zwischen Neumühlen 24 & 26 (Altona)
- Anfahrt Bus 113 bis Lawaetzhaus oder Fähre 62 bis Neumühlen/Övelgönne
- Termine 28. & 29. Mai 2022, jeweils 16 Uhr, 30. Mai 2022, 11 & 16 Uhr
- Dauer ca. 60 Minuten
- Karten 7 Euro / 5 Euro
- Reservierung 040 / 250 72 70, post@fundus-theater.de
- Hinweise Leider nicht barrierefrei. Bitte wetterfest kleiden.
- Mit Pascal Fuhlbrügge, Judith Huber, Jochen Klüßendorf, Charlotte Pfeifer und Christoph Theussl
- Kostüme Katrin Rieber / Graphik & Beratung Raoul Doré
- Künstlerische Produktionsleitung Rat & Tat Kulturbüro und Antje Steffen
- Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Bettina Ehrenberg
Eine Produktion von Traummaschine Inc.
In Kooperation mit FUNDUS THEATER | THEATRE OF RESEARCH
Mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, des Fonds Darstellende Künste e.V. und des Kulturreferat der Landeshauptstadt München.