Termin: Freitag, 20. Mai 2022, 10.00 bis 12.15 Uhr
Veranstaltungsort: Online
Dauer: 2,25 Stunden
Teilnahmebeitrag: 50,- € inkl. Mwst. pro Person
Zur Anmeldung: https://www.zebau.de/fortbildung/QNG-und-NH-Klasse
Mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) hat der Bund Anforderungen definiert, die bereits seit dem 01.07.2021 in der Bundesförderung effiziente Gebäuden (BEG) als Voraussetzung für eine Förderung von Effizienzhäusern mit „NH-Klasse“ (Wohngebäude) nachgewiesen werden müssen. Anforderungen für die Förderung der NH-Klasse von Nichtwohngebäuden – zumindest für einige Gebäudetypen – und die damit verbundenen Voraussetzungen wurden am 19.04.2022 veröffentlicht. Nach der Fortsetzung der Neubauförderung, die inzwischen ausgeschöpft ist, werden in der zweiten Stufe seit dem 21.04.2022 nur noch Neubauten mit NH-Klasse gefördert, bevor ab 2023 ein neues Programm zum „Klimafreundlichen Bauen“ mit weiterentwickelten Anforderungen des QNG gelten soll.
Das Online-Seminar vermittelt wichtige Grundlagen zum Nachhaltigen Bauen und zum QNG, die erforderlich sind, um Bauherr:innen zur Neubauförderung mit NH-Klasse beraten zu können. Es fasst die Anforderungen für die NH-Klasse kompakt zusammen und zeigt, welche Schritte erforderlich sind bzw. welche zusätzlichen Berater:innen und Fachplaner:innen einzubinden sind, um eine Nachhaltigkeitszertifizierung für Gebäude zu erhalten. Die Anforderungen für Wohngebäude (Neubauten) und Nichtwohngebäude (Neubauten und Sanierungen) werden vorgestellt und mögliche zusätzliche Leistungen der Energieberater:innen aufgezeigt.
Referentin: Dipl.-Ing. Bettina Kasper, Öko-Zentrum NRW GmbH, Hamm