Teil 1: Geschichte
Literarische Lesereihe mit Conny Schramm, Christa Reimann und Jan Christoph Nerger
Am Samstag, den 7.Mai 2022 ab 16:00 Uhr, eröffnen unsere aws-Autor*innen Conny Schramm, Christa Reimann und Jan Christoph Nerger die dreiteilige literarische Lesereihe „Geschichte, Gedichte, Geschichten – awsLiteratur blättert auf“.
Ort: Alles wird schön e.V., Friedrich-Naumann-Straße 27, 21073 Hamburg-Harburg und online auf YouTube: https://youtu.be/nVe2PTWt_vU
Teil 1 der Lesereihe (Geschichte) führt uns auf biographischen und fantastischen Literaturpfaden durch das vergangene Jahrhundert: Es geht um Selbstfindung im fernen Israel nach dem Mauerfall, Erinnerungsstücke einer Hamburger Göre aus dem zweiten Weltkrieg und den Zusammenprall von vier Generationen auf einer irren Zeitreise.
Conny Schramm nimmt uns in „Expedition Gelobtes Land – Meine Suche nach Gott“ zu einem turbulenten Kibbuz-Aufenthalt in die israelischen Golanhöhen mit. Die christlich erzogene Autorin möchte ihre Beziehung zu Gott erneuern und vertiefen, denn der erscheint ihr manchmal unendlich fern. Doch unter dem Gewusel der „Volunteers“ aus allen Teilen der Welt sind erst einmal Konflikte vorprogrammiert und auch mit den Israelis läuft es anders als gedacht. Augenzwinkernd und mit viel Emotionalität beschreibt die Autorin das Leben in der fremden Kultur. Und dann ist da ja auch noch Gott …
Christa Reimann präsentiert uns in „Lauschgesichter“, die „Blitzlichter“ ihrer Kindheit im Hamburg der Jahre 1938-46. Mit den damaligen Kinderaugen berichtet sie in eben bruchstückhaften Blitzlichtern über Nazis, Krieg und Hunger, den durch den Frankreich-Feldzug abwesenden Vater und ihren Großvater, der zu ihrer wichtigsten Bezugsperson wird. Auf diese Weise erscheint so manche dieser schrecklichen Episoden milder und manchmal sogar heiter: Ereignisse, die mit Blick auf die Ukraine aktueller denn je sind.
Jan Christoph Nerger reist mit uns durch die Geschichte und das auf ungewöhnliche Art. In „S7-Irrfahrt übers Zeitgleis“ treffen Tekknogirl Babs, der junge SA-Mann Hans, der 68er Student Ludwig und die kaiserliche Bordsteinschwalbe Mariechen in der Berliner S-Bahn aufeinander. Der Zug entführt die vier jungen Menschen aus ihren Zeiten durchs komplette 20. Jahrhundert Berlins: Ein ganz besonderer Clash der Generationen nimmt seinen Lauf.
Die Lesung kann vor Ort in der Galerie „Alles wird schön“, Friedrich-Naumann-Straße 27, 21075 Hamburg-Harburg oder auf YouTube unter den oben genannten Link beziehungsweise über http://www.aws-literatur.de/lesereihe-geschichte verfolgt werden. Der Eintritt ist frei – Hutspende ist willkommen.
Den zweiten Teil der Reihe gestalten Gisela Baudy, Christian Baudy und Diether Siegel mit poetischen Federstrichen am Samstag, 18. Juni, 16 Uhr.
Im dritten Teil präsentieren Ulrike Burbach, Klaus von Hollen und Wilfried Abels am Samstag, 9. Juli, 16 Uhr ihre (Kurz-) Geschichten.
Es gelten die jeweils aktuellen Hamburger Corona-Bestimmungen unter https://www.hamburg.de/verordnung/
Simone Erdmann