Sieben vom neun-köpfigen Organisatoren-Team: Jan Henning Körner, Lothar Griess, Britta Jansen, Bettina Bandomir, Sven Waschk, Stefan Jonas-Stephany und Petra Martens (v.l.) vorm „Kulturschiff MS Altenwerder“ im Kutterhafen – das auch eine Station der „Deichpartie 2022“ sein wird. Foto: wit

Wolfgang Wittenburg, Finkenwerder. Ältere Mitbürger werden sich erinnern: 2019 fand in Finkenwerder die letzte „Deichpartie“ statt. Dann kam Corona. Auch wenn die Pandemie nicht verschwunden ist, steht fest: In diesem Jahr wird die fünfte Auflage des Kulturspektakels steigen, ganz klassisch am letzten Wochenende im August (27./28. August).


Neben Altbewährtem wird, das verspricht das neunköpfige Organisations-Team, auch viel Neues zu entdecken sein. Ziel ist und bleibt aber, wieder ein buntes Programm auf die Beine zu stellen. „Ich lebe seit meiner Geburt in Finkenwerder – seit 57 Jahren. Bin hier aufgewachsen und liebe unsere Elbinsel und es bringt mir viel Spaß und Freude etwas an ,mein Finkenwerder‘ zurückzugeben“, sagt Mit-Organisatorin Bettina Bandomir. „Wir sind ein tolles und leistungsstarkes Team, mit dem nicht nur die Organisation von Kultur viel Freude bringt, sondern auch noch mit jedem Handschlag die Vorfreude auf die nächste ,Deichpartie‘ größer wird“, beschreibt Bandomir ihre ehrenamtliche Arbeit. Tatkräftig unterstützt wird sie von Petra Martens, Britta Jansen, Sina Waschk sowie von Stefan Jonas-Stephany, Jan Henning Körner, Lothar Griess, Sven Waschk und Michael Nicolin.
Diesmal wird Finkenwerders kulturelle Vielfalt an 30 Veranstaltungspunkten vorgestellt, an denen sich. Besucher gratis informieren und mitmachen und oder gegen Spende Kulinarisches genießen können. Einblicke gibt es in die alten und prägenden Lebensbereiche wie Schiffbau, Fischerei und Obstanbau. Auch auch die Bereiche bildende Kunst, Kunsthandwerk, Schriftstellerei und Musik werden nicht fehlen.
Maritime Plakate mit QR-Code sorgen für bessere Orientierung. An jedem Standort ist jeweils ein kleines Quiz für die Besucher geplant. „Alle Stationen sind einzigartig, alle sind mit Herzblut dabei“, sagt Bettina Bandomir und verrät eine Neuheit: „Am Kutterhafen finden Fahrten auf dem Kohlfleet statt.“

>> www.deichpartie.de

Noch mitmachen
Helfende Hände kann es bei der zweitägigen „Deichpartie“ – Sa., 27., und So., 28. August, jeweils von 10 bis 16 Uhr – nie genug geben. Wer mitmachen möchte, kann sich per E-Mail an deichpartie@web.de oder per Telefon Tel 74 20 06 20 (Lothar Griess) melden.
Das nächste Treffen des Organisations-Teams findet am Montag, 4. Juli, 19 Uhr, auf dem „Kulturschiff Altenwerder“ im Finkenwerder Kutterhafen statt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here