So vielfältig und international wie der Stadtteil selbst:
Das Netzwerk Musik aus Jenfeld startet die
Jenfelder Jam Session
am Montag den 02.05. 19h im Jenfeld-Haus
Eintritt frei
Eintritt frei
Musik für ALLE ist das Motto der neuen Jenfelder Jam Session. Sie soll einmal im Monat in Jenfeld stattfinden und lädt alle Musikmachenden und Musikinteressierten ein gemeinsam zu jammen. Als Opener wird jeweils eine feste Formation aus immer anderen Kulturkreisen spielen und uns die Musikkulturen der Welt näher bringen. Mitmachen ist erwünscht, aber auch über Zuhörende freuen wir uns. Der Eintritt ist frei.
Jenfelder Jam Session, Montag, 02. Mai um 19:00 Uhr im Jenfeld-Haus, Charlottenburger Straße 1.
Und dann fortlaufend jeden ersten Montag im Monat an verschiedenen Orten in Jenfeld.
Eröffnen wird die Session die BIK BAND aus Afghanistan. Hashmat Bik (Harmonium) spielt gemeinsam mit Ghafar Rezai (Rubab) und Said (Table) Improvisationen und Songs afghanischer Pop und Volksmusik. Im Anschluss wird unter der Leitung von Hashmat Bik und Kateryna Ostrovska gemeinsam gejammt.
Hasmat Bik: Der junge Sänger und Harmonium Spieler Hashmat Bik war in seiner Heimat Afghanistan ein bekannter Popstar. Bevor er 2016 nach Hamburg kam, war er u.a. Publikumsliebling der Sendung „Afghan Superstar“. Mit seiner Formation Bik Band spielt der Musiker nun in Hamburg Konzerte, gibt Workshops und wir freuen uns sehr, dass wir diesen begabten Musiker für die Leitung unserer monatlichen Jam Session gewinnen konnten.
Kateryna Ostrovska: Die gebürtige Russin, aufgewachsen in der Ukraine und Deutschland, entstammt einer klassisch-musikalisch geprägten Familie, die auch in der jüdischen Musiktradition verwurzelt war. Schon als Kind stand sie auf der Bühne und durfte Europa bereisen. Als Erwachsene ging sie nach Brasilien und lebte für einige Zeit in Rio de Janeiro, atmete Samba und Choro, machte viel Musik mit namhaften Musiker:innen und lernte soviel sie konnte über diese faszinierende Musikkultur. Heute lebt sie in Hamburg, spielt in verschiedenen Formationen, hat bereits mehrere CDs veröffentlicht und wird von der Fachpresse gefeiert. Gemeinsam mit Hashmat Bik übernimmt sie die Leitung der Jenfelder Jam Sessions. Siehe auch www.rosamorena.de
Zugesagt für die Session haben bereits die Musiker:innen der Konzertbrigade aus der Ukraine: Seit Beginn des Ukrainekrieges sammelten sich aktuell geflüchtete professionelle Musiker:innen um die Hamburger Pianistin Maryna Vasylyeva. Diese hat kurzerhand die Konzertbrigade aus der Ukraine ins Leben gerufen in der Musiker:innen aus Kiew, Charkew und Butscha ein gemeinsames Repertoire aus verschiedenen ukrainischen Musiken entwickeln, das geprägt ist von Improvisation, Inspiration und Emotion. Mit Maryna Vasylyeva (Vocals), Svitlana Tabunschyk (Drums), Aum Hladniev (Posaune), Olga Greschnaya (Vocals), Tetiana Beliuha (Vocals), Zhan Yanochkin (Multiinstrumentalist), Andre’Böttcher (Trompete) u.a.
Background:
Das Netzwerk Musik aus Jenfeld
Seit Sommer 2021 lädt das Netzwerk Musik aus Jenfeld Musikmachende, Musikorte, Schulen, soziale Institutionen, lokale Ökonomien, Stadtteilaktive und Nachbar:innen, Bezirks- und Kulturpolitik ebenso wie die Verwaltung zu öffentlichen monatlichen Netzwerktreffen in denen Musikveranstaltungen für den Stadtteil und das Festival 48h Jenfeld (02.-04.9.22) geplant werden. Die Jam Session ist ein Ergebnis dieser Netzwerkaktivitäten.
www.musik-aus.jenfeld.de
www.musik-aus.jenfeld.de
Finanziell möglich gemacht werden die Jenfelder Jam Sessions durch die Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien, der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) sowie dem Programm ART CONNECTS der Hamburgischen Kulturstiftung. Vielen herzlichen Dank dafür!