
Sabine Langner, Hamburg-Süd. Viele junge Menschen aus dem Hamburger Süden haben kaum eine Chance, auf dem regulären Wohnungsmarkt in Hamburg eine eigene Wohnung zu finden. Mal hapert es an Sprachkenntnissen, mal gibt‘s kulturelle Barrieren – und immer ist die Konkurrenz groß. Um diesen Menschen im Alter zwischen 18 und 27 Jahren zu helfen, hat der katholische Sozialverein In Via mit Unterstützung der Aktion Mensch und der VINCI-Stiftung das Projekt „WohnRaum“ ins Leben gerufen.
„WohnRaum ist ein informelles und niedrigschwelliges Beratungsangebot, das durch ein wöchentliches Wohnungscafé ergänzt wird“, erklärt Tina Lakemeier (In Via). Die Teilnehmer werden durch Infos, Beratung und individuelles Training auf die Wohnungssuche vorbereitet.
Wer eine Wohnung gefunden hat, wird in den ersten drei Monaten bei allen organisatorischen Abläufen unterstützt. Dazu gehören beispielsweise die Ummeldung, die Anmeldung von Strom und Wasser oder die Einrichtung von Daueraufträgen.
WohnRaum arbeitet in eng mit der Fachstelle für Wohnungsnotfälle, den bezirklichen Unterkünften, der Verbraucherzentrale Hamburg, der Jugendberufsagentur sowie jugend- und migrationsspezifischen Projekten in Harburg zusammen. Mehr Infos bei Tina Lakemeier, WohnRaum/OJusA Zuwanderung, Baererstraße 36,
Tel 54 80 791-38,
E-Mail: lakemeier@invia-hamburg.de