
Schüler der Stadtteilschule Stellingen spenden Erlös von 9.000 Euro
STELLINGEN. Diese Stofftaschen sind außergewöhnlich. Seit Dezember 2020 bedrucken Schüler der Stadtteilschule Stellingen aus dem Projekt „Plastik war gestern“ schwarze Fairtrade Taschen mit zwei Hamburg- Motiven und dem Slogan „One Morning, Corona will be Yesterday“ zugunsten der Obdachlosenorganisation Hinz & Kunzt.
Im März besuchten Lisann Gürtler, Fenia Steinbeck und Jakob Krafft aus der Klasse 6b der Stadtteilschule Stellingen gemeinsam mit Abteilungsleiterin Ute Köhne und Projektleiterin Cläre Bordes die Hinz&Künztler. Wie landen Menschen auf der Straße? Wie kann man ihnen helfen? Wie entsteht die monatliche Zeitung „Hinz & Kunzt“, die auf der Straße verkauft wird? Was verdient ein Hinz & Künztler mit dem Verkauf? Kann man davon leben? Wie organisieren Sie Wohnraum für die Obdachlosen? Die drei Schüler hatten viele Fragen.
Gabi Koch vom Spendenmarketing der Organisation gab Fenia, die in ihrer Klasse ein Referat über Obdachlose halten wird, die Broschüre „Obdachlosigkeit“ des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung. Zum Abschluss überreichte die Gruppe einen Scheck über 3.600 Euro.
Bereits im Juni 2021 spendeten die Stellinger gemeinsam mit Schirmherrin Katharina Fegebank 5.400 Euro an die Obdachlosen (das Elbe Wochenblatt berichtete).
Das Schulprojekt soll bis zum Ende der Pandemie fortgeführt werden und der Erlös weiterhin den Hamburger Obdachlosen zugutekommen.
>> Über die Website www.plastikwargestern.de können die Taschen, Rucksäcke und Becher der Stellinger Schüler bestellt werden. EW