Das Duo „Die zauberhafte Welt der Tiere“ gastiert im Komm du.Foto: pr

Ensemble Contrasts in der Ebert-Halle
HARBURG. Lilli Lebkuchen geht auf musikalische Weltreise und nimmt die Kinder mit zu Klezmer in Israel, Tango in Argentinien, Jazz in New York und Barock auf einer Burg. Das Ensemble Contrasts spielt das Konzert für Kinder, von fünf bis zwölf Jahren, präsentiert von der akademie hamburg, am Sonnabend, 9. April, um 15 Uhr, Alte Turnhalle des Friedrich-Ebert-Gymnasiums, Alter Postweg 30. Eintritt: 5/15 Euro, für jüngere Geschwister und Familien aus der Ukraine kostenlos. Eine Anmeldung per E-Mail an info@akademie-hamburg.de ist erforderlich.  EW

Osterbasteln: Wir machen Papier
SÜDERELBE. Die Loki Schmidt-Stiftung lädt für Sonntag, 10. April, von 12 bis 15 Uhr zum gemeinsamen Papierschöpfen ein. Die Teilnehmer stellen ihr eigenes, recyceltes Papier her, ob Osterkarte, Geschenkpapier oder Lesezeichen. Ort: Fischbeker Heidehaus, Fischbeker Heideweg 43a. Die Kosten betragen für Erwachsene fünf, für Familien zehn Euro. Anmeldung bis Montag, 4. April an fischbek@loki-schmidt-stiftung.de   AD

Sauerkrautfabrik: Fahrradwerkstatt
HARBURG. Die Fahrradwerkstatt der Sauerkrautfabrik, Am Wall, Ecke Kleiner Schippsee 22, lädt für den heutigen Sonnabend, 2. April, von 14 bis 18 Uhr ein. Werkzeug und Erfahrung sind vorhanden. Einfach vorbeikommen mit dem eigenen Fahrrad, Devise „das kriegen wir wieder hin“. Dazu gibt`s Kaffee und Kuchen. EW

Chanson-Workshop mit Anna Haentjens
SÜDERELBE. Die Chanteuse Anna Haentjens leitet einen dreitägigen Gesangsworkshop im Kulturhaus Süderelbe, Am Johannisland 2. Von Freitag, 22., bis Sonntag, 24. April, arbeitet sie mit den Teilnehmern an deren ausgesuchten Chansons, begleitet vom Pianisten. Abschließend Konzert am Sonntag, um 17 Uhr im JoLa. Weitere Infos und Anmeldung bis zum 11. April unter Tel 796 72 22 oder per E-Mail an info@kulturhaus-suederelbe.de    AD

Flohmarkt für Fahrräder
WILHELMSBURG. Am Sonntag, 3. April, findet auf dem Puhsthof, Neuhöfer Straße 23, ein Fahrradflohmarkt statt. Privatleute können zwischen 10 und 16 Uhr ihre Räder kostenlos anbieten. Anmeldung per E-Mail an an bikefixing7@gmail.com    EW

Was Senioren wissen müssen
HARBURG. Die Volkshochschule und die Verbraucherzentrale setzen ihre kostenlose Vortragsreihe für Senioren zu Fragen des alltäglichen Lebens fort. Ort: VHS-Haus Rieckhof, Rieckhofstraße 6.
Am Donnerstag, 7. April, geht es um Neuerungen im Verbraucherrecht und die Auswirkungen auf alte wie neue Verträge. Am Donnerstag, 21. April, heißt es „Vorsicht Supermarkt“, auf der Spur von Angebotstricksereien und Mogelpackungen. Dauer der Vorträge: jeweils von 14 bis 15.30 Uhr. Bitte anmelden unter Tel 428 41 42 84 oder per E-Mail an service@vhs-hamburg.de     AD

Diskussion über bezahlbare Mieten
WILHELMSBURG. Die Stadtteilgruppe der Linken Wilhelmsburg/Veddel lädt für Dienstag, 5. April, ein zu einer Diskussion rund um das Thema Mieten und Wohnen auf den Elbinseln ein. Es diskutieren die Bürgerschaftsangeordnete Heike Sudmann sowie Gilbert Siegler (Volksinitiative Keine Profite mit Boden und Miete). Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße, statt. Es gilt 2G-Regelung.  EW

Singnachmittag im Bürgerhaus
WILHELMSBURG. Geh`aus, mein Herz und suche Freud: Am Freitag, 8. April, findet wieder ein Singnachmittag im Bürgerhaus Wilhelmsburg (BüWi), Mengestraße 20, statt. Gemeinsames Singen weckt Erinnerungen. Arne Teophil singt um 15 Uhr mit Akkordeon und Gitarre begleitete Frühlingslieder und wer will, singt mit. Anschließend gibt es Kaffee, Tee und Kuchen. Eintritt frei, Spende erwünscht. Corona: Bitte nach gültigen Regeln erkundigen oder FFP2-Maske und Impf- oder Genesenen-Nachweis mitbringen. Infos unter Tel 752 01 70.     AD

Preisskat im Waldschlößchen
HARBURG. Die Harburger Skatfreunde veranstalten am Sonnabend, 9. April, wieder einen Preisskat im Waldschlößchen der TG Heimfeld, Am Waldschlößchen 1. Beginn: 14 Uhr. Das Startgeld beträgt elf Euro. Auf die Gewinner warten wie immer viele Preise. Es gilt die 3G-Regel, Zutritt nur für Geimpfte, Genesene und Getestete. Anmeldung bei Reinhard Heinsohn unter Tel 31 704 796 oder Tel 0176/49 11 70 87.EW

Cats TV in Marias Ballroom
HARBURG. Beeindruckende Bühnenbilder, abgefahrene Requisiten, pyrotechnische Effekte, dazu Gaukler– so sieht`s aus, wenn Cats TV mit ihrem Deutschrock die Bühne stürmen. Jetzt sind sie am Sonnabend, 9. April, um 21 Uhr live in Marias Ballroom, Lassallestraße 11; Corona 2G+-Event. Tickets: ab 22 Euro im Online Vorverkauf, 25 Euro an der Abendkasse.     EW

Wie trägt man sein Kind am besten?
HARBURG. Eltern fragen sich oft, in welcher Position sie ihr Kind am besten tragen? Deshalb bietet die Elternschule Harburg, im Feuervogel, Maretstraße 50, am Dienstag, 5. April, mehrere Beratungen dazu an. Carima Stoll berät zu „Mei Tai, Halfbuckle Tragen, Tragen zum Binden“, von 9.30 bis 10.30 Uhr; zu „Fullbuckle, Schnallentragen“, von 10.45 bis 11.45 Uhr und die „Zeit für Tragetücher“ von 12 bis 13 Uhr. Die Gebühr beträgt jeweils drei Euro. Anmeldung unter Tel 428 71 23 10 oder per E-Mail an
elternschule-harburg@harburg.hamburg.de     AD

Radtour mit der Geschichtswerkstatt
HARBURG. Die Geschichtswerkstatt Harburg bietet am Sonnabend, 9. April, eine acht Kilometer lange Fahrradtour entlang des Seevekanals an. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Kanalplatz. Die Tour führt vom Karnapp bis zum Seeve-Wehr in Seevetal-Hörsten, um 15.30 Uhr. An sieben Stationen erläutert Holger Brehm die Geschichte des Kanals. Anmeldung unter Tel 76 75 73 07 oder per E-Mail an info@geschichtswerkstatt-
harburg.de AD

Zwischen Balkan-Beat und Chanson
HARBURG. Wenn sich Tiere mit Holzhacker-Folk beschäftigen, klingt das nach einem interessanten Abend. Wer wissen will, was sich dahinter verbirgt, muss am Sonnabend, 2. April, ins Kulturcafé Komm du, Buxtehuder Straße 13, kommen. Von 20 bis 22 Uhr gastiert hier an diesem Abend das Duo „Die zauberhafte Welt der Tiere“. Die beiden Musiker bewegen sich mit Akkordeon und Gitarre zwischen Balkan-Beat und Chanson und nennen das Ganze „Osteuropa-Holzhacker-Folk“.
Der Eintritt ist frei, ein Hut wird herumgegeben. Um Platzreservierung wird gebeten unter ( 57 22 89 52 oder per E-Mail an kommdu@gmx.de – im Komm du gilt die 2G-Regel.
Mehr Informationen unter www.komm-du.de   SL

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here