Woher kommen wir? Und wohin gehen wir? Wie wir heute Entscheidungen treffen, wird davon beeinflusst, wie welche Bilder wir uns von vergangenen Zeiten machen und was wir für die kommende Zeit erhoffen und befürchten. Diese Doppelvorstellung wirft einen Blick zurück in die Vergangenheit und einen Blick in eine mögliche Zukunft.

Erste Hälfte: HOPEPUNK

Duo-Show von Katy Schutte und Chris Mead (England) alias Project 2

 

Wie könnte die Zukunft aussehen? Bei der Frage „Wie wollen wir leben?“ war es naheliegend, Project 2 aus London einzuladen – DIE Experten für improvisierten Science Fiction. In ihrer Show erforschen Katy Schutte und Chris Mead den Hopepunk, bei dem die Hoffnung ein Instrument des Wandels und der Optimismus der Widerstand ist. Durch Taten der Liebe, der Freundlichkeit und des Respekts kann diese eine Geschichte die Welt verändern. Mit ihrer sehr spezifischen Sichtweise auf das Thema können sie mögliche Antworten auf die Frage nach dem Festival-Thema finden: indem sie mögliche Zukünfte schaffen.

Es spielen:
Katy Schutte (London)
Chris Mead (London)

 

Zweite Hälfte: THE BOX

Solo-Show von Felipe Ortiz (Kolumbien)

Wir alle haben eine Kiste, eine Schublade, ein Regal oder einfach nur einen Ort, an dem wir die geheimen Gegenstände aufbewahren, die Teil unserer Persönlichkeit sind: Spielzeug, Briefe, Steine, Puppen… Hinter jedem Gegenstand verbirgt sich eine Geschichte, eine Erinnerung, ein Gefühl und ganz sicher ein Teil unseres Lebens. Woher kommen wir und was wollen wir eigentlich im Leben?

Mit seinem einzigartigen Stil bringt Felipe unsere Erinnerungen, Hoffnungen und Ängste auf die Bühne.

Öffnen wir gemeinsam THE BOX und lassen wir all die Geschichten vor unseren Augen auf eine surreale Weise entstehen – voller Magie und poetischer Momente.

 

Es spielt: Felipe Ortiz (Kolumbien)

Musik: tba.

In englischer Sprache, Einlass 19:00 Uhr, Einlassregeln vorraussichtlich 3G+ FFP2- Maskenpflicht

A show between yesterday and tomorrow

Where do we come from? And where do we go to? How we make choices today is influenced by how we conceive the time behind and what we hope for and fear for the times ahead. This double feature will take a look back into the past and a glance into a possible future.

First half: HOPEPUNK
Duo Show by Katy Schutte and Chris Mead (England) alias Project 2
What could the future look like? When we ask „How do we want to live?“ it was quite obvious to bring in Project 2 from London – THE experts of improvised Science Fiction. In this show Katy Schutte and Chris Mead will be exploring hopepunk, where hope is an instrument of change and optimism is resistance. Through acts of love, kindness and respect, this one story can change the world. They may find possible answers to the festival-theme-question with their very specific take onto the topic: by creating possible futures.

Performers:
Katy Schutte (London)
Chris Mead (London)

Music: tba

Second half: THE BOX
Solo Show by Felipe Ortiz (Colombia)
We all have a box, a drawer, a shelf or just a place where we keep the secret objects that are part of who we are: toys, letters, stones, dolls… Every object hides s story, a memory, an emotion and for sure, a part of our lives. Where do we come from and what do we actually want for life?
With his specific way of performing Felipe brings our memories, hopes, fears onto the stage.
Let’s open THE BOX together and let all the stories unfold in front of us in a surreal way – full of magic and poetic moments.

Performer: Felipe Ortiz
Music: tba.

In English language, Doors Open: 07:00, (entry rules may be 3G+ FFp2- masks required )

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here