An diesem Wochenende haben wir gleich an zwei verschiedenen Orten Hamburgs gepflanzt. Auf dem Kinderspielplatz im Altonaer Volkspark setzte das Team der Live To Love-Germany Stiftung am Samstag mehrere Buchen in die Erde. In Hamburg-Hummelsbüttel waren es verschiedene Sorten wie Feldahorn, Birke, Esche, Flatterulme und Schwarzpappel – allesamt Bäume, die den Klimaveränderungen gewachsen sind – gespendet von der Fielmann AG.
In der Rinde finden Insekten Schutz und Nahrung – Käfer legen ihre Eier am Stamm ab, die Larven bohren sich ins Holz hinein und leben dort bis sie ausfliegen. Die Löcher werden dann wiederum Lebensräume für weitere Insekten. Eichhörnchen und Fledermäuse ziehen ihre Jungen in Bäumen auf und finden im Winter darin Zuflucht. In der Krone bauen Vögel ihre Nester, Raupen finden Nahrung – Falter, Fliegen und Bienen bestäuben Blüten und schlürfen den Nektar.
Rehe lieben es, im Frühling an den jungen Trieben zu knabbern und Igel finden im Herbst im Laub Unterschlupf. Das Herbstlaub bietet den Würmern Nahrung, welche daraus wiederum den Erdboden mit Humus anreichern. Wusstest Du, dass Regenwürmer Vegetarier sind? Sie ernähren sich von Boden- und Pflanzenresten. In einer Nacht zieht ein Regenwurm bis zu 20 Blätter in seine Wohnröhre, um sie während des Tages zu verzehren.
In diesem Bewusstsein macht Bäume pflanzen natürlich noch viel mehr Spaß – deshalb waren viele von uns am Endes dieses Wochenendes auch ein bisschen wehmütig – denn die Baumpflanzsaison geht in diesem Monat zu Ende.
Überweise hierfür auf das Live To Love Konto einen Beitrag und wir stellen einen schönen Geschenk-Gutschein aus. Für weitere Informationen sende uns gern eine Nachricht:
info@live-to-love-germany.org