Der Schriftstellerin Doris Gercke liest am Freitag, den 12. November 2021 aus ihrem neuen Kriminalroman „Die Nacht ist vorgedrungen“. Der Abend beginnt um 19 Uhr im Kleinen Michel, Michaelisstraße 5, 20459 Hamburg – ganz in der Nähe des Ledigenheims. Doris Gercke schuf in ihrem umfangreichen Werk die legendäre Ermittlerfigur Bella Block.
Karla Böhm, Journalistin und Romanautorin, wahrt gern ein wenig Distanz. Erst der plötzliche Tod eines Fotojournalisten verlangt ihr eine intimere Rückschau ab. Sie durchforstet ihre Erinnerung, rekapituliert die gemeinsamen Taten. Ganz klar ist sein Tod ein Mord. Nur wer profitiert davon? Und will sie dieses Gelände wirklich betreten?
Karla Böhm fischt im Netz ihres Lebens und sichtet das Inventar ihrer Bekanntschaft mit Franz alias Heiner Kugler. Sie waren mal ein gefragtes Text – und – Bild – Team. Erlebten dann den Niedergang des investigativen Qualitätsjournalismus, ohne sich korrumpieren zu lassen. Oder war das bloß Augenwischerei? Nach dem Ende des Kalten Krieges fuhren sie wissbegierig nach Moskau, stießen dort auf Muster, die sich andernorts wiederholten. Die sich immer noch wiederholen. Aber was nützt hinsehen, wenn niemand wissen will?
Doris Gercke, nüchterne und schonungslose Chronistin im Spannungs-genre, fräst sich hier durch die letzten Jahrzehnte und fängt wie neben-bei Schieflagen und Lügen ein, die bis heute unsere Wahrnehmung von West und Ost, Männern und Frauen, Sieg und Niederlage, Vergangenheit und Gegenwart färben.
Die Lesung ist ein weiterer Abend zugunsten des sozialen und kulturellen Projekts „Das Ledigenheim erhalten!“ in der Hamburger Neustadt. Dafür haben sich seit August 2014 immer wieder Autoren und etliche Schauspieler in monatlich stattfindenden Lesungen engagiert. Doris Gercke unterstützt die Erhaltung des Ledigenheims seit etlichen Jahren. Sie verzichtet erneut auf ein Honorar. Der Eintritt für den Abend ist frei. Mit ihren Spenden unterstützen die Besucher die Arbeit für das Ledigenheim.
Wegen der für den Veranstaltungstag geltenden Corona – Rechtsverordnung bitten wir unbedingt um Anmeldung unter: anmeldung@stiftungros.de oder unter Tel: 040 29813888. Der Nachweis einer vollständigen Impfung bzw. der einer überwundenen Corona-Erkrankung oder aber die Vorlage eines negativen Testergebnisses sind Bedingung für die Teilnahme.
Mehr Information über diese und weitere Abende sowie über die Arbeit für die Erhaltung des Ledigenheims in der Rehhoffstraße finden sich auf der Website der Stiftung Ros unter www.stiftungros.de.
Zur darauffolgenden Lesung kommt Michael Göring am 21. Januar 2022 um 19 Uhr in den Kleinen Michel. Er liest aus seinem neuen Roman „Dresden – Geschichte einer Familie“.