Reh Kathi (links) und Damhirsch Karl streifen gern gemeinsam durchs Unterholz. Foto: M. Delling, Bezirksamt Altona

Im Wildgehege Klövensteen sind jetzt zwei ganz besondere Freunde zu sehen: Obwohl sie verschiedenen Arten angehören, sind Hirschkalb Karl und Reh Kathi unzertrennlich.
Wie kam es zu der ungewöhnlichen Beziehung? Im Sommer hatte die Freiwillige Feuerwehr Nienstedten ein nur wenige Tage altes Hirschkalb vor dem Ertrinken im Morast des Blankeneser Hirschparks gerettet. Seitdem wird der kleine Karl im Wildgehege Klövensteen aufgepäppelt, machte schwierige Phasen durch. Inzwischen hat der junge Damhirsch die Strapazen hinter sich gelassen: Er wiegt 17 Kilo und hat eine tierische Freundschaft geschlossen.
Karls Freundin Kathi hat eine ähnliche Geschichte: Auch sie wurde mit der Hand aufgezogen. Das ist aber schon ein paar Jahre her. Jetzt zog sie mit Karl zusammen. Die beiden wohnen einem dicht bewachsenen Waldstück mitten im Wildgehege, mögen sich sehr und verbringen den größten Teil des Tages zusammen irgendwo im Unterholz.

Der kleine Hirsch Karl lernt viel von Reh Kathi
Karl lernt dank Kathi viele wichtige Verhaltensweisen, die ihm die Tierpfleger nur schwer beibringen könnte. Trotzdem freut er sich auch immer noch über den Besuch seiner Bezugspersonen. Die Tierpfleger reichen ihm noch dreimal täglich die Flasche, da Damhirschkälber auch in der Natur noch bis zum sechsten Lebensmonat von ihren Müttern gesäugt werden.
Wichtig: Damit die Tiere gesund bleiben, dürfen sie von Besuchern nicht gefüttert werden, erinnern die Mitarbeiter des Wildgeheges. Der massiv wirkende Doppelzaun um Karls und Kathis Gehege dient daher dem Schutz des Wildes: Durch den engen Menschenkontakt haben beide Tiere wenig Scheu vor Besuchern, die sie – trotz der Hinweisschilder – immer wieder füttern.
Auch die anderen Tiere im Wildgehege können durch zu viel oder falsches Futter krank werden. und dürfen deshalb nicht gefüttert werden, auch nicht mit Eicheln und Kastanien. Wer den Tieren etwas Gutes tun möchte, kann gesammelte Eicheln und Kastanien während der Öffnungszeiten am Eingang abgeben.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here