
Wie drei Schulen aus Lokstedt und Eimsbüttel mit Radio Planet Hamburg Preise gewinnen
Von Dirk Andresen. Diese Kids sind im besten Sinne des Wortes voll auf Sendung: Seit inzwischen vier Jahren machen die Schüler des Deutsch-Französischen Gymnasiums und der École Française de Hambourg sowie die Grundschule Rellinger Straße zunächst als Radio LFH und inzwischen mit dem gemeinsamen Projekt Radio Planet Hamburg Radio von Schülern für Schüler.
Kürzlich ging bereits die 100. Sendung „On Air“ – und diverse Preise hat „RPH“ fast ganz nebenbei auch schon eingesammelt. Stefan Doose, Musiklehrer und zusammen mit seinem Kollegen Olivier Douet Projektleiter des Schüler-Senders: „Unser Programm berücksichtigt verschiedene Präsentationsformen wie Interviews, Umfragen, Reportagen, Musik inklusive eigener Songs von Schülern, die wir im Studio professionell aufnehmen, Hörspiele und Radiokunstbeiträge.“ Nicht ganz ohne Stolz auf seine jungen Hörfunk-Macher fügt er an: „Im vergangenen Jahr haben wir bereits drei erste Preise bei Radio-Wettbewerben gewonnen, unter anderem die ‚Hörmöwe‘ in der Kategorie journalistischer Beitrag sowie ganz aktuell den ersten Preis in der vom Bezirksamt Eimsbüttel ausgelobten Kategorie ‚Unser Klima in Eimsbüttel‘.“
Radiomachen gehört zum Unterricht
Aber nicht nur die Jagd nach Lob und Anerkennung motiviert die jungen Radio-Einsteiger. Eigenen Erfahrungen im Journalismus zu machen steht im Motivationsschub-Barometer ebenfalls ganz oben. Morgane Alain-Stopper, die mit ihren Mitschülerinnen aus der neunten Klasse, Sire Sandmann und Leyla-Allegra Grund, derzeit an einer Sendung über das Michel-Filmfestival (unter anderem im Abaton) arbeitet: „Interviews zu führen, macht mir einfach Spaß, ich kann mir sehr gut vorstellen, Journalistin zu werden.“ Leyla-Allegra Grund: „Durch so eine Reporterarbeit lernt man die Menschen anders kennen, ich denke, mit solchen Projekten kann man auch ein bisschen die Welt verbessern. Meine Tante ist Journalistin bei Arte, vielleicht mache ich das später auch.“
Ebenfalls glücklich und auch ein bisschen stolz ist Torge Lorenzen, Direktor des Deutsch-Französischen Gymnasiums. Und er sieht wichtige pädagogische Vorteile für seine Schützlinge durch Radio Planet: „Das Radiomachen ist bei uns schon in vielen Klassen in den Unterricht integriert, nicht wie an anderen Schulen als AG als zusätzliches Angebot im Programm. Wir können inzwischen feststellen, dass diese Arbeit für die Sprachbildung bei den Schülern ein wichtiger Bestandteil ist.“ Was will man mehr, nicht Radio Gaga oder Radio Gugu, sondern Radio Klartext bei Radio Planet Hamburg.