
Sunshine Reggae, Dreadlocks, Sonne, Strand, Marihuana – das verbinden viele Menschen mit dem Musiker Bob Marley (1945-1981). Aber genau das möchte der Harburger Musiker Marcus Genard so nicht stehen lassen. „Es nervt mich total, dass das alle Menschen Reggae mit Kiffen und Palmen assoziieren“, regt sich der 31-Jährige Harburger auf. „Vom Sound her ist Reggae natürlich Sommermusik. Aber Bob Marley und all die anderen Vertreter dieser Musikrichtung hatten immer eine politische Botschaft in ihren Songs. Da ging es um Freiheit, um den Kampf gegen Korruption, Unterdrückung und Rassismus, darum, dass wir alle Kinder einer Erde sind.“
Diese kritische Sicht auf die gesellschaftlichen Verhältnisse spiegelt sich auch in den Songs von Marcus Genard wider. Er ist vom Reggae-Sound fasziniert, seitdem er als kleiner Junge im CD-Regal seiner Eltern ein Bob-Marley-Album entdeckte. Seitdem steht für ihn die Musik im Mittelpunkt. Erst in verschiedenen Bands, inzwischen ist er auf Solopfaden unterwegs.
Die besten Ideen kommen Marcus Genard unter der Dusche. Hier denkt er über Themen nach, die ihn interessieren und berühren und die er später in einem Songtext verarbeitet. Hier kommen ihm auch Ideen für Melodien. Später greift er dann zu seiner uralten Gitarre und probiert aus, wie sich die Ideen zu einem neuen Lied zusammenbringen lassen.
Zum Komponieren hatte Marcus Genard in den vergangenen Monaten reichlich Zeit. Überlebt hat er den Corona-Lockdown, der die Welt für Künstler weitgehend zum Stillstand brachte, weil „ich Ersparnisse aus den Vorjahren hatte, in einer sehr günstigen Wohnung lebe und die Hilfen der Bundesregierung in Anspruch genommen habe“, berichtet der Musiker. „Aber ich bin schon extrem froh, dass wir jetzt langsam wieder raus dürfen und Auftritte planen können.“
Mitte Juni ist sein neues Album „Rise“ erschienen. Dabei geht es ihm auch darum, die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen. Gerade hat er zusammen mit seiner Band ein Video für „Viva con Agua“ gedreh. Ein Projekt, das sich für sauberes Trinkwasser in allen Teilen der Welt einsetzt.