
NEUGRABEN. Seit 28 Jahren ist Harry Hoffmann Hausmeister der Schule Schnuckendrift in Neugraben-Fischbek. Vieles ist dem gebürtigen Brandenburger, der gelernter Schlosser ist, in dieser Position untergekommen: Bälle, die „Herr Hoffmann“ für die „Kleenen“ – wie er es liebevoll sagt – von Dächern holt bis zur Unterstützung des Anlieferers, der mit seinem 40-Tonner die komplette Straße blockiert.
Eine schöne Müllgeschichte aber fehlte dem Handwerker aus Leidenschaft drei Monate vor der Pensionierung noch in seiner
Anekdoten-Sammlung – bis jetzt.
Denn vor Monaten wurden aufgrund von Anwohnervorschlägen zwei von rund 20.000 roten Mülleimern in Hamburg an der Grund- und Vorschule Schnuckendrift aufgestellt – und plötzlich wieder entfernt. Doch das hatten wohl nicht alle Gassigeher der Gegen wahrgenommen, denn plötzlich fanden sich dort, wo eine Zeit lang Mülleimer gewesen waren, zahlreiche Beutel mit Hundekot.
Als Reaktion auf den Hinweis einer Hundebesitzerin aus der Anwohnerschaft wendete sich Lokalpolitikerin Beate Pohlmann (SPD) Anfang Mai mit einem Antrag an die Bezirksversammlung und forderte die Müllboxen zurück. Dabei kam heraus, dass die Stadtreinigung den Mülleimer entfernt hatte, weil der gebrannt hatte. Mittlerweile steht der Papierkorb aber wieder vor der Kindertagesstätte „Himmelblau‘“, erklärt Kay Götze, Sprecher Stadtreinigung.
In der Zwischenzeit war Hausmeister Hoffmann aktiv: Damit die Hundebeutel nicht überall rumliegen, sammelte Hoffmann die schwarzen Beutel regelmäßig ein und entsorgte sie, auch wenn er damit seinen Zuständigkeitsbereich erstmals in 28 Jahren ausdehnen musste.
Der Dank vieler Anwohner freut den geschiedenen Vater einer erwachsenen Tochter sehr, damit gerechnet hat Hoffmann in seiner Bescheidenheit jedoch nicht: „Ich bin ein Praktiker und anpacken ist für mich selbstverständlich.“
Harry Hoffmann kam als junger Vater nach dem Mauerfall 1989 nach Hamburg. Damit er nun beruhigt in den Ruhestand gehen kann, hat er noch einen Wunsch: „Eine zweite Müllbox am Waldparkplatz wäre schön.“ Und die wurde dem Hausmeister mit Knowhow und anpackenden Händen von der Stadtreinigung auf Nachfrage sogar fest zugesagt.