Ein paar Tage vor dem offiziellen Start des Hamburger Kultursommers am 15. Juli legen die Harburger Kulturschaffenden schon mal los: Vom 9. bis zum 11. Juli lädt das Stellwerk unter dem Motto „Zurück zur Musik“ zu „Subkulturellen Bands“ auf den Kanalplatz im Binnenhafen. Dort gibt‘s unter freiem Himmel endlich wieder live `was auf die Ohren.
Am Freitag startet der Verein „Harburg tanzt“ um 17 Uhr mit einer Inklusionsdisco. Das DJ-Team von GlitterGewitter liefert zum Einlass, Umbau und zur Aftershow Trash Pop. Dazu gibt‘s Livemusik von Acoustic Livingroom (Rock aus den 70ern, 80ern und 90ern) und Dain Fadinzt (Spreeradio den letzten Jahrhunderts, Neumodisches, schwungvolle Lyrik). Karten kosten sechs Euro plus Gebühr.
Passend zur Nähe des Hafens bietet der Sonnabend, 10. Juli, ab 14 Uhr „Shantys in allen Farben“, unter anderem mit Stephanie Lottermoser (Seefrauen-Jazz), der Pressgeng (Shanty-Fun) und dem Trio Calamare (Shanty-Punk). Besonders: The UkeBoys spielen Shantys, Rock- und Metal-Klassiker mit Ukulelen. Wer mitsingen möchte, ist bei Los Shanty Brothers mit Anette Kluge richtig. Die Tageskarte kostet 15 Euro plus Gebühr.
Zum konzertanten Höhepunkt kommt es am Sonntag, 11. Juli, ab 13.00 Uhr: I-Fire liefert Dancehall und Reggae. Superbad ist mit Soul- und Funk-Klassikern dabei, Hagleslag kündigt groovigen Jazz-Funk-Soul-World-Hiphop-Sound an. Kabel-Jo intoniert herzhafte Shantys und anrührende Hafenlieder. Außerdem steht noch ein „Secret Act“ aus Hamburg auf dem Programm, der erst am Freitag verraten wird.
Wegen der aktuellen Corona-Verordnung müssen Karten im Vorverkauf gekauft werden. Die gibt es unter tixforgigs.com
Im Rahmen des Harburger Kultursommers folgen in den nächsten Wochen Veranstaltungen auf dem Harburger Rathausplatz und auf dem Schwarzenberg. Insgesamt wird es mehr als 100 Auftritte aus den Bereichen Musik, Kabarett, Lesung, Kindertheater, Klamauk und das 1. Harburger Kunstfest geben.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here