Die „Lesungen fürs Ledigenheim – zu Gast im Kleinen Michel“ hatten mit Katrin Seddig am 30.10.2020 ihren letzten Abend. Über sieben Monate lang waren dann kulturelle Veranstaltungen nicht möglich.
Für den Wiederbeginn am 25. Juni kommt ein interessanten Autor: Der Lehrer und Autor Jan Kammann liest aus seinem Reisebericht „Ein deutsches Klassenzimmer“, in dem er über seine ungewöhnliche Weltreise in die Herkunftsländer seiner Schüler erzählt. Sein Buch passt vielleicht gerade in diese Tage, in denen viele von uns Sehnsucht nach einem Blick heraus aus den über Monate gelebten Einschränkungen haben.
Der Abend findet Freitag, den 25. Juni 2021 um 19 Uhr im Kleinen Michel, Michaelisstraße 5 in 20459 Hamburg statt (S-Bahn Stadthausbrücke oder U-Bahn Rödingsmarkt). Der Eintritt ist frei. Mit ihren Spenden unterstützen die Besucher das soziale und kulturelle Projekt „Das Ledigenheim erhalten!“ in der südlichen Neustadt.
Jan Kammann unterrichtet Englisch und Geographie in einer internationalen Vorbereitungsklasse in der Hansestadt. Im Klassenraum kommen Schüler aus über zwanzig Nationen zusammen – aus Lebenswelten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Eines Tages ist ihm klar: Er will mehr über ihre Herkunft wissen und kennenlernen, was für sie bis vor kurzem ihre Heimat war. Kammann nimmt sich ein Sabbatjahr und zieht los; im Gepäck jede Menge Tipps, Adressen und Reiseempfehlungen seiner Schüler. Er erlebt den Alltag in Kuba, Nicaragua und Kolumbien, Südkorea, China, Russland, im Kosovo, in Albanien, Armenien, Iran und Ghana. Unkonventionell und warmherzig erzählt er vom Lehrersein heute. Und von der Welt, in der er selbst ein Jahr lang zum Schüler wird.
Wegen der Teilnehmerbegrenzung und der für den Veranstaltungstag geltenden Corona – Rechtsverordnung bitten wir unbedingt um Anmeldung entweder unter: anmeldung@stiftungros.de oder unter Tel: 040 29813888. Ihre Anmeldung wird bestätigt.
Für die nächsten Monate haben die Veranstalter weitere interessante Gäste: Am 23. Juli kommt Carmen Korn in den Kleinen Michel, am 13. August folgt Alexander Häusser, am 10. September gestaltet Rolf Becker einen Abend zum 100. Geburtstag von Erich Fried und am 22. Oktober kommt aus München Markus Ostermair. Mehr Information über diese und weitere Abende sowie über die Arbeit um das Ledigenheim in der Rehhoffstraße finden Sie auf der Website der Stiftung Ros unter www.stiftungros.de. Es bleibt zu hoffen, dass all diese Abende möglich sein werden.
Danke für den Hinweis. Ich freue mich auf die Lesungen.