Der „record-o-mat“, eine umgebaute Telefonzelle, verarbeitete die Statements der Schüler zu einer Klang-Collage: den „Texturen der Freiheit“. Foto: pr

Goethe-Gymnasium und Thalia Theater kooperieren:
Schüler setzen sich auch mit Corona kreativ auseinander

LURUP. Ein Theaterkurs des Goethe-Gymnasiums befasste sich kürzlich mit dem Thema „Freiheit“. In Zusammenarbeit mit Regisseurin Kerstin Steeb vom Thalia Theater setzen sich die Oberstufenschüler auch kreativ mit unserer „neuen Realität“ auseinander, die seit Monaten geprägt ist vom Coronavirus und Kontakteinschränkungen.

Einige konnten zum Dreh in das Thalia Theater Gaußstraße

Als Vorbereitung auf das Theaterprojekt „Texturen der Freiheit“ entwickelten die Luruper Schüler vorab im Unterricht Szenen und formulierten ihre Statements. Unter der Regie von Kerstin Steeb wurden die Statements zum Thema „Freiheit“ dann im Thalia Theater vom „record-o-mat“, einer umgebauten Telefonzelle, zu einer Klang-Collage verarbeitet, den „Texturen der Freiheit“. Diese performative Sound-Installation ist jetzt sogar auf der Homepage des Thalia Theaters und auf Instagram zu sehen und zu hören.

Zudem wurde der Theaterkurs des Medienprofils S3 spontan ausgewählt, auch ein Video zu drehen, in dem die Schüler ihre Statements präsentieren. Doch aufgrund des Lockdowns konnten nur einzelne zum Dreh ins Thalia Theater in der Gaußstraße fahren.
Der entstandene Trailer wird online gezeigt unter: https://tlp.de/ggthalia
EW

Szenen und Texte zum Thema „Texturen der Freiheit“: Die Schüler des Goethe-Gymnasiums entwickelten vor dem Start des Theater-Projekts im Unterricht kreative Ideen für ihren Auftritt. Foto: pr

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here