
Karin Bischoff und Harald Halpick folgen auf den von seinen
Aufgaben entbundenen Harald Krüger. Landesverband sieht
wegen der Impfaffäre das Ansehen des DRK geschädigt
Olaf Zimmermann, Hamburg-Süd. Das Harburger Rote Kreuz hat die Nachfolge von Harald Krüger schnell geregelt. Karin Bischoff, langjähriger stellvertretender Vorstand, und Harald Halpick, Geschäftsführer der im Bereich Pflege und Senioren tätigen DRK-Kreisverband Hamburg-Harburg gGmbH, führen den Kreisverband und seine sieben Tochtergesellschaften künftig gemeinsam als Doppelspitze.
Die Neufindung war nötig geworden, nachdem das Präsidium den bisherigen Vorstand Harald Krüger am 1. Februar von seinen Aufgaben entbunden hatte. „Diese Entscheidung war mit Blick auf einen bevorstehenden, länger andauernden Klinikaufenthalt Krügers getroffen worden“, teilte das DRK Harburg mit und vergaß dabei einen nicht unwichtigen Punkt: Krüger, der den Kreisverband 35 Jahre geleitet hatte, war massiv in die Kritik geraten, weil beim DRK Harburg Personen mit übriggebliebenen Impfdosen Corona-Schutzimpfungen erhalten hatten, die gar nicht berechtigt und an der Reihe waren.
Das verdeutlicht auch die Stellungnahme des Hamburger DRK Landesverbandes: „Das Präsidium des DRK Landesverbandes Hamburg stellt fest, dass die Vorgänge im Zusammenhang mit dem Umgang von übrig gebliebenen Impfdosen durch ehren- und hauptamtliche Führungskräfte des DRK Kreisverbandes Hamburg-Harburg nicht mit den Grundsätzen des DRK sowie den gesetzlichen Regelungen zur Priorisierung von Impfungen in Einklang zu bringen sind und hierdurch auch das Ansehen des Deutschen Roten Kreuzes regional und überregional geschädigt wurde. Der Kreisverband Hamburg-Harburg bedauert die damals getroffenen Entscheidungen.“
DRK HH-Harburg
In der Ära Krüger entwickelte sich der DRK Kreisverband Hamburg-Harburg zu einem der größten Kreisverbände bundesweit. Mit mehr als 1.000 hauptamtlichen Mitarbeitern (w/m) und über 350 ehrenamtlichen Unterstützern in 60 sozialen Einrichtungen und Projekten ist das DRK Harburg einer der größten Arbeitgeber im Süderelberaum.