
Lange Nacht der Mathematik am Goethe-Gymnasium trotzte der Pandemie
LURUP. Ausflüge, Klassenfahrten, große Schulaufführungen und vieles mehr sind seit bald einem Jahr Corona zum Opfer gefallen. Beinahe hätte solch ein Ausfall auch die „Lange Nacht der Mathematik“ am Goethe-Gymnasium getroffen. Doch eine kleine Gruppe unermüdlicher Schüler trotzte – vor Verhängung des zweiten Lockdowns – der Pandemie und gab sich eine ganze Nacht lang, von Freitag auf Sonnabend, einem für sie großen Vergnügen hin: dem Lösen mathematischer Aufgaben.
Nahmen vor Corona Schüler jahrgangsübergreifend sowie Lehrer und Eltern an der langen Nacht der Mathematik teil, so waren es dieses Mal pandemiebedingt ein kleines Häuflein mutiger Matheaffiner aus dem Physikprofil von Lehrer Manuel Schreiber. Versorgt mit Snacks sowie Leidenschaft für Formeln, Gleichungen, Logik & Co. rechneten die Schüler und plauderten auch immer mal wieder angeregt.
Einen kleinen Wermutstropfen gab es dann doch: Irrtümlich wurde – aufgrund einer Verkettung unglücklicher Umstände – in dieser Zeitung im Zusammenhang mit Betreuung während des zweiten Lockdowns, ermöglicht am Goethe-Gymnasium, das Foto der Mathecracks veröffentlicht. Bitte entschuldigen Sie diese Verwechslung. DA