Die Projektreihe „Harburg heute, morgen, übermorgen“ zum 8. Harburger Nachhaltigkeitspreis ist angelaufen. Bis zum neu geplanten Auszeichnungstermin am 19. März 2021 werden alle 18 Bewerberprojekte vorab mit Projektprofil, Steckbrief, Fotos und Plakat gewürdigt. Denn sie erscheinen peu à peu jeden Samstag auf dem Harburger Klimaportal www.harburg21.de in der Rubrik Aktuelles und zwar in alphabetischer Reihenfolge. Damit auch das letzte Projekt noch rechtzeitig vor der Preisveranstaltung online zu sehen ist, schaltet HARBURG21 am letzten Samstag gleich zwei Projekte.
Seit Samstag, den 5. Dezember 2020, steht mit dem Jugendmagazin unartig.harburg schon das dritte Projekt online. Alle bereits veröffentlichten Projekte können Sie in der Rubrik Mitmachen/Nachhaltigkeitspreis/Bewerber 2020 einsehen. Hier findet sich auch ein Überblick über alle Bewerberprojekte.
Hintergrund:
Die Harburger Bezirksversammlung schreibt seit 2013 den Harburger Nachhaltigkeitspreis jährlich aus. Aufgrund der jüngsten Corona-Entwicklung wurde die für den 20. November 2020 vorgesehene Verleihung des 8. Harburger Nachhaltigkeitspreises auf den 19. März 2021 verschoben. Die Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger und die Plakatausstellung finden erst auf der Auszeichnungsveranstaltung statt. Sollte eine Präsenzveranstaltung im nächsten Frühjahr möglich sein, können Interessierte schon am Tag der Preisverleihung die Sieger- und Bewerberplakate barrierefrei im Foyer des Harburger Rathauses bewundern. Ansonsten sind alle Plakate auch Tage später ebenda und/oder im Schaufenster des HARBURG21-Büros (Harburger Ring 33/35) einzusehen.
Wie in den Vorjahren ist die lokale Initiative HARBURG21 Kooperations-Partner. Mit-Förderer des Preises ist in den Jahren 2019 und 2020 die Sparda-Bank Hamburg eG. Weitere Infos zum Nachhaltigkeitspreis und zu den vormaligen Siegern finden Sie unter Mitmachen / Nachhaltigkeitspreis / Allgemeines zum Preis.
Text und Foto Gisela Baudy