
Von Jasmin Bannan
Glücklich hält Georg Friedrich Doll seinen dritten Krimi in den Händen. Der Hamburger hat unter dem Pseudonym John Kellermann mit seinem Freund Uli Schiffgen den Öko-Thriller „Cree – Die Weissagung: Over & out“ geschrieben und im September diesen Jahres auf den Markt gebracht. „Ich bin Unternehmensberater, habe Betriebswirtschaft studiert und bereits einige Bücher zu Börsen und finanzwirtschaftlichen Themen veröffentlicht – vor vier Jahren wollte ich etwas anderes ausprobieren.“
Mit seinem Freund Stefan Loipfinger wagte er sich erstmalig an eine belletristische Veröffentlichung: 2016 war das „Das Gold-Komplott“ fertig, 2019 folgte „Die Snow White Verschwörung“, die Doll alleine schrieb. Das dritte Werk ist nun „Cree“ in Zusammenarbeit mit Uli Schiffgen.
Aber wie schreibt man zu Zweit an einem Krimi? Doll lacht: „Das macht unheimlich viel Spaß! Zuerst gibt es ein gemeinsames Kick off mit Idee- und das kann auch mal die ganze Nacht dauern. Dann steht quasi die Leitplanke. Uli Schiffgen und ich haben eine Dropbox genutzt, um Ideen auszutauschen, Personen- und Charakterprofile zu schärfen. Wir haben stets Personen- und Handlungsstränge abgeglichen und uns gegenseitig korrigiert.“
Der 56-jährige Autor lebt mit seiner Frau in Othmarschen, die drei erwachsenen Kinder zwischen 25 und 30 Jahren sind bereits aus dem Haus. „Dennoch“, lacht Doll, „muss meine Familie herhalten. Sie sind immer mein erstes Korrektiv.“
Zur Zeit arbeiten das Autorenduo Kellermann/ Schiffgen an seinem vierten Buch. „Ich will noch nicht zu viel verraten, aber dieses Mal wird es unter anderem um das Thema künstliche Intelligenz gehen. Wir hoffen, dass wir Ende 2021 unseren neuen Krimi präsentieren können.“ Mitautor Uli Schiffgen ist sogar schon ein alter Krimi-Hase: Unter dem Pseudonym Finn Crawley sind sein London-Krimi „Der Tote vom Swan Pub“ und der Sport-Thriller „London-Ultramarathon“ erschienen. Er arbeitet in Dortmund hauptberuflich als Maschinenbauingenieur.
Das Buch
In „Cree“ wird in der Nähe von Aachen ein Umweltaktivist ermordet. Wollen die Auftraggeber des Killers vertuschen, dass Europa eine Naturkatastrophe droht? Gibt es einen Zusammenhang mit der Ermordung eines Schweizer Klimaforschers, der den hochbrisanten Pandora-Report verfasst hat? Fast zeitgleich gerät im Eis der Antarktis ein todbringendes Virus außer Kontrolle. Ist das Zufall? Der Reporter Markus Manx begibt sich auf Spurensuche. Kann er seinen Beweisen trauen? Erst sehr spät wird ihm klar, dass er sich durch seine Recherchen in große Gefahr begeben hat.
Das Buch ist ein spannender Thriller mit aktuellen Themen wie Klimawandel und einem bösartiges Virus, das den Leser in ein nahezu tagesaktuelles Geschehen hineinführt.