Wie nachhaltig und gleichzeitig divers Hamburg ist, zeigen die Preisträger*innen von „Projekt Nachhaltigkeit 2020“. Ein Qualitätssiegel, das die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung seit 2018 verleihen. Nachhaltigkeit findet auch da statt, wo es die meisten nicht unmittelbar sehen, in der globalen Bildung, in Freizeitaktivitäten, wie Kinobesuchen oder in der Gastronomie. Neben CREACTIV für Klimagerechtigkeit wurden das Grüne Kino und TATUKA, eine Internetplattform für Nachhaltigkeit in der Gastronomie, ausgezeichnet. Alle Projekte stehen für beispielloses Engagement und sind Vorbild für andere.
CREACTIV für Klimagerechtigkeit bringt Schüler*innen den Klimaschutz näher und informiert sie über eigene Handlungsmöglichkeiten für mehr Klimagerechtigkeit. Dafür gehen Schüler*innen mit Künstler*innen aus dem Globalen Süden in den Dialog und lernen gemeinsam, was Klimagerechtigkeit genau bedeutet und wie sie das Thema kreativ aufbereiten können. Damit leistet das Projekt nicht nur einen Beitrag für die Gegenwart, sondern legt durch Umweltbildung den Grundstein für eine nachhaltige Zukunft.
Mehr zu CREACTIV für Klimagerechtigkeit unter: https://klimaretter.hamburg/
Die drei Hamburger Gewinner wurden am 01.12.2020 von Wolfgang Michael Pollmann, Staatsrat der Behörde für Bereich Umwelt und Energie im WÄLDERHAUS/Hamburg mit dem Siegel „Projekt Nachhaltigkeit 2020“ ausgezeichnet.
CREACTIV für Klimagerechtigkeit Sarah Höfling Projektorganisation www.klimaretter.hamburg Büro für Kultur- und Medienprojekte gGmbH Nernstweg 32, 22765 Hamburg Mail: sarah.hoefling@klimaretter.hamburg