
Wolfgang Wittenburg, Süderelbe. Seit 134 Jahren standen Hofgebäude auf dem Grundstück Posteck 2. Statt des denkmalgeschützten Bauernhofes – um 1886 machten dort Postkutschen halt – entstehen jetzt unter der Regie dreier Investoren aus Buxtehude und Wilhelmsburg drei Gebäude mit 22 Mietwohnungen. Gerade wurde das Richtfest gefeiert. Die ursprünglich angedachte Kita in einem benachbarten Gebäude (das Wochenblatt berichtete) ist aber noch nicht in Bau. Der Wohnungsbau habe Vorrang, so Tim Schulenburg (34), einer der Investoren.
Früher gehörten Grundstück und Gebäude, darunter eine alte Postkutschenstation von 1886, der alteingesessenen Bauernfamilie Cohrs. Nun ist eine Gesellschaft mit drei Investoren, die Buxtehuder Architekten Tim und Gerhard Schulenburg und Kaufmann Hennig Cordes aus Wilhelmsburg, Eigentümerin.

Zwölf Jahre hatten der Bauernhof und zwei Nebengebäude leer gestanden, waren dem Verfall preisgegeben. Dann war alles so marode, dass der Denkmalschutz nach sieben Jahren wieder aufgehoben wurde. Während die Nebengebäude komplett abgerissen wurden, blieben vom Haupthaus immerhin die beiden Giebelfassaden stehen. Der Rest wurde abgerissen, um Wohnungen mit modernen Grundrissen einbauen zu können. In Erinnerung an das alte Haus soll auch das neue Haus wieder ein Reetdach und Holzfenster bekommen, die alte Eingangstür wird aufgearbeitet.
„Wir sind vor der Zeit her im Plan und liegen sogar unterhalb des finanziellen Gesamtvolumens von sechs Millionen Euro. Das hier ist eine nette und geschmeidige Baustelle, wie man sie nicht allzu oft erlebt“, sagt Tim Schulenburg. Fast alle alten Bäume seien erhalten geblieben. Auf dem 10.000 Quadratmeter großen Grundstück wird es auch einen 200 Quadratmeter großen Spielplatz geben, sowie 46 Fahrradstellplätze, 19 Parkplätze mit acht Ladestationen für Elektroautos.
Während das Haupthaus erst im Februar 2021 fertig sein soll, sind die beiden neu gebauten Nebengebäude bereits zum 1. und 15. November bezugsfertig. Die Wohnungen sollen je nach Größe zwischen 712 Euro /44 Quadratmeter) und 1.408 Euro (86 Quadratmeter) kosten.