
Wolfgang Wittenburg, Finkenwerder. Peter Schuldt – er ist ein Urgestein in der Musikwelt, und das nicht nur in Hamburg! Vor zwölf Jahren ist er aus dem Schuldienst ausgeschieden. Jetzt, wiederum nach zwölf Jahren, hat er die Leitung des von ihm mitbegründeten Schul-Musikprojektes „The Young ClassiX“ abgegeben. Doch sein Leben wird damit nicht ruhiger.
Bei der Gründung des Chor- und Musik-Projektes „The Young ClassiX“ im Jahr 2008 konnte Schuldt den Hamburger Bürgermeister, die Schulbehörde und den Unternehmer Michael Otto als Schirmherren gewinnen. Das Projekt für die Klassen 5 bis 13 ist eine Erfolgsgeschichte: 3.500 Kinder aus 28 Schulen und 70 Chorleiter treten in ganz Hamburg und im Ausland, unter anderem in Shanghai, auf. In Süderelbe sind die Stadtteilschulen Fischbek-Falkenberg und Neugraben sowie die Harburger Goetheschule am Projekt beteiligt.
Für Vollblut-Musiker Peter Schuldt bedeuten der Rückzug als Chororganisator 60 bis 80 Arbeitsstunden weniger – aber nicht, dass sein Lebens-Takt ruhiger wird. Denn jetzt hat er noch mehr Zeit für neue Kompositionen. Wo er steht und geht, da ist sein Smartphone dabei. Singend sichert Schuldt damit Ideen für Textzeilen. Dazu imitiert er selbst Instrumente wie Gitarre, Klavier und Schlagzeug, um dann in seinem Heimstudio in Finkenwerder einen Song einzuspielen.
Rund 80 Chorsätze hat Peter Schuldt bisher geschrieben. So führt er auch Herbert-Grönemeyer-Songs mit einem großen Chor auf. „Neue Projekte reizen mich immer wieder, und ich habe so einiges in der Pipeline“, meint der passionierte Musiker. Er plant jetzt mehr Zeit für sein Lebensfreude-Projekt „Gospel Train“ und die „Liedertafel Harmonie Finkenwärder von 1865“ ein..
Ein Leben ohne Musik? Für den Obstbauernsohn aus Finkenwerder immer noch undenkbar! Trotz der Tragödie um seine erste Gitarre. Fleißg sparte Klein Peter, kaufte sich eine Gitarre – und ließ sie achtlos an einen Baum gelehnt stehen. Der Trecker seines Vaters überrollte sie. Sie war Schutt. Gab der kleine Peter auf? Von wegen! „Jetzt erst Recht! Wenn man mir sagt, dass etwas nicht geht, dann werde ich wach und umtriebig, um das Gegenteil zu zeigen.“
Entspannung findet Pensionär Peter Schuldt bei seiner Familie: Seit 27 Jahren wohnt er mit Ehefrau, Lehrerin und Geigerin Bettina und der Berner Sennenhündin Cleo auf Finkenwerder. Das Paar hat drei erwachsene Kinder.