Acht Stunden pralles Konzertprogramm – live, im TV oder Internet – Corona-Variante von „Sommer im Park“
Karin istel, Harburg
Etwas Einmaliges gibt es am Sonnabend, 22. August im TV und Internet oder live zu sehen: das große Mega-Event „Spirit of Harburg“. Das ist die Corona-bedingte Variante des Sommer-Klassikers „Sommer im Park“. Von 14 bis 20 Uhr ist man entweder im Harburger Stadtpark ganz nah an der barocken Freilichtbühne live dabei, oder man schaut sich alles im TV an oder streamt. Ab 20 Uhr gibt es dann zwei Stunden Clubfeeling – ausschließlich virtuell. Also Chips und Getränke besorgen!
Um 14 Uhr geht es los. Wer eine der 250 Karten vorbestellt hat, ist dann live im Stadtpark dabei. Für alle anderen heißt es: den TV-Sender Hamburg 1 einschalten oder im Internet „dringeblieben.de“ aufrufen. Dann wird die Kulturszene im Süden Hamburgs ihre ganze Vielfalt präsentieren.
Funky Hats, das Werner Pfeifer Trio, School of Partyrock, Charlotte & Ralf, Lieblingsfarbe Schokolade, Gospel Train und viele Künstler mehr werden beim Sommerspektakel dabeisein.
Neben dem Bühnenprogramm werden Beiträge und Interviews mit den Künstlern sowie Highlights aus dem Stadtteil gezeigt.
Von 20 bis 22 Uhr werden Harburger Clubs besucht
Ab 20 Uhr geht es dann ab in die Harburger Club-Landschaft. Von 20 bis 22 Uhr gibt es jeweils einen einstündigen Live-Stream aus den Musikclubs „Marias Ballroom“ und „Stellwerk“.
In „Marias Ballroom“ werden Jimmy Cornett, Micky Wolf und Peter Sebastian zu Gast sein und performen. Danach geht es im „Stellwerk“ mit „Kekso“ und „A Life in a Minute“ bis 22 Uhr weiter.
Aufgrund der Hygienebestimmungen können dieses Jahr nur 250 Gäste live im Park mit dabeisein. Tickets für zehn Euro können ausschließlich über die website sommer-im-park-harburg.de gebucht werden. Wer kein Ticket ergattert hat, kann trotzdem live per TV oder Internet dabeisein. Also: Einschalten!