
Zum Denkmaltag am 13. September wird die Fährverbindung zwischen Dampfschiffsweg in Harburg und den Landungsbrücken wieder belebt
HARBURG. Für Menschen, die in den 20er- und 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts in Harburg groß geworden sind, war es ganz normal, vom Dampfschiffsweg aus mit dem Schiff über die Elbe zu den Landungsbrücken zu fahren. Am Sonntag, 13. September, wird diese alte Fährverbindung wieder belebt.
Gleich sechs Fahrten über die alte Nord-Süd-Verbindung bietet der Verein Museumshafen Harburg zum Denkmaltag 2020 an. Der Harburger und der Hamburger Binnenhafen sind die Ausgangspunkte dieser rund anderthalbstündigen Erlebnisfahrt.
Die Tour geht unter der Köhlbrandbrücke, der alten und neuen Kattwyk-Hubbrücke hindurch, passiert die frühere Anlegestelle in Altenwerder, streift Massengut- und Ölhäfen, Kraftwerk Moorburg und die Harburger Seehafenbecken, bevor es bei der alten Süderelbbrücke gegenüber des Reiherstiegs durch eine Seeschleuse in den tidefreien Harburger Binnenhafen geht – oder umgekehrt.
Richtung Harburg startet die Barkasse jeweils um 9.30 Uhr, 13 Uhr und 16.30 Uhr bei Barkassen-Bülow, ab Ponton Hohe Brücke 2 („Mäuseturm“ gegenüber vom Miniaturwunderland). In die Gegenrichtung fährt die Hansa III jeweils um 11.15 Uhr, 14.45 Uhr und um 18.15 Uhr ab Kanalplatz/Lotsekai.
Eine einfache Fahrt kostet zwölf Euro, Hin- und Rückfahrt kosten 19 Euro, Kinder zahlen die Hälfte. Reservierungen bitte ausschließlich auf der Webseite
Mehr Informationen unter