Climate Justice Challenge

Unter dem Motto „Wünsch dir was“ – deine Stimme fürs Klima veranstaltet das Projekt CREACTIV für Klimagerechtigkeit eine Poster Challenge für Schüler*innen der Klassenstufen 5 – 10.

„Ist doch klar. Die Zukunft ist solar!“ – „Stop eating animals.“ – „Kohle ins Museum!“ – „Weniger Asphalt – Mehr Wald!“ Diese oder ähnliche Slogans sind von den „Fridays for Future“ Demonstrationen in den vergangenen Wochen auf die Straße getragen und ins Netz gestellt worden.

Schüler*innen der Klassenstufen 5 – 10 sind aufgerufen, den wichtigsten Politiker*innen und Entscheidungsträger*innen der Welt ihre Botschaft für mehr Klimagerechtigkeit mitzugeben: Was würden sie ihnen sagen und sich wünschen? Weniger Billigflugreisen? Mehr Ökostrom? Weniger Regenwaldabholzung?
Für die Challenge ist folgender Satz zu vervollständigen:
Ich wünsche mir ___________________________________________________
Die Antwort kann auf ein Stück Pappe, ein Bettlaken, ein großes Blatt Papier, ein Stück Holz oder ähnliches gemalt, geklebt oder geschrieben werden. Anschließend soll ein Foto davon gemacht (mind. 1000 Pixel breit) und an folgende Adresse geschickt werden:
sarah.hoefling@klimaretter.hamburg
Bei Fragen zum Wettbewerb ist das CREACTIV Team ebenfalls unter dieser Mailadresse zu erreichen.
Anregungen für die persönlichen Botschaften sind auf https://klimaretter.hamburg/klimagerechtigkeit/ und https://klimaretter.hamburg/aktiv-werden/zu finden.
Die kreativsten und spannendsten Einsendungen werden auf der Homepage www.klimaretter.hamburg veröffentlicht.
Unter allen Einsendungen werden 10 klimafreundliche Produkte wie Wasserflaschen, Poster, Pflanzensaatgut oder Bücher von Viva con Agua, Greenpeace u.a. verlost.
Teilnahmebedingungen: Mit der Einsendung erklären sich die Teilnehmer*innen damit einverstanden, dass ihr Poster beziehungsweise das eingesandte Foto unter Nennung von Vornamen und Alter auf der Webseite und in den Social-Media Kanälen von CREACTIV für Klimagerechtigkeit veröffentlicht werden darf. Teilnahmeberechtigt sind alle Schüler*innen der Klassenstufen 5-10.
Einsendeschluss ist der 20.10.2020. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Hintergrund: CREACTIV für Klimagerechtigkeit
Mit dem Projekt CREACTIV für Klimagerechtigkeit rückt die KinderKulturKarawane seit 2015 das Thema Klimagerechtigkeit in den Fokus ihrer künstlerischen Aktivitäten und motiviert Jugendliche, sich für aktiven Klimaschutz und globale Gerechtigkeit einzusetzen. Jedes Jahr werden für das Projekt zwei junge Künstler*innengruppen aus dem Globalen Süden eingeladen, die im Herbst eine Woche lang mit weiterführenden Hamburger Schulen zusammenarbeiten. Gemeinsam werden künstlerische Präsentationen und kreative Aktionen zum Thema Klimagerechtigkeit entwickelt. Im direkten Dialog erweitern die teilnehmenden Jugendlichen so ihr Wissen über Ursachen und Auswirkungen des globalen Klimawandels und reflektieren ihre Position dazu.
Dabei arbeiten die jungen Künstler*innen der Partnergruppen weitgehend selbstständig (Peer-to-Peer) mit den Hamburger Schüler*innen: So haben beide Seiten die Möglichkeit, selbstbestimmt und direkt voneinander zu lernen.
Projektträger ist das Hamburger Büro für Kultur- und Medienprojekte gGmbH. CREACTIV wird aus Mitteln des Hamburger Klimaplans von der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung als Zuwendungsgeber finanziert und unterstützt sowie zusätzlich aus Mitteln des Evangelischen Kirchlichen Entwicklungsdienstes gefördert. Mehr unter: www.klimaretter.hamburg.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here