Finkenriek: Hinweisschild auf die muslimische Grabstätten. Foto: cvs

Friedhof Finkenriek: Wegen der geplanten A26 Ost wird das muslimische Gräberfeld verlegt

Olaf Zimmermann, Wilhelmsburg

Im Mai 2019 wurde auf dem Friedhof Finkenriek mit den Bauarbeiten für ein neues Gebets- und Waschhaus begonnen. Jetzt ist es fertiggestellt und soll zeitnah in Betrieb genommen werden.

Hintergrund: Die Trasse der geplante A26-Ost – auch Hafenquerspange oder Hafenpassage genannt – kreuzt im Süden der Elbinsel das muslimische Gräberfeld des Friedhofs Finkenriek. Das komplette Gräberfeld muss verlegt werden.

Als Ersatz wurde auf dem Friedhof Finkenriek ein neues Gebets- und Waschhaus errichtet. Außerdem wurde die Anzahl der Grabstätten für muslimische Bestattungen deutlich erhöht. „Das Gebets- und Waschhaus wie auch das Gräberfeld sind in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Vertretern der muslimischen Gemeinden im Süderelberaum geplant und nach islamischen Brauch in Richtung Mekka ausgerichtet“, teilt die für die Planung der A26-Ost zuständige „Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH“ (Deges) mit.

Bislang mussten die Verstorbenen auf den Friedhöfen Osdorf oder Öjendorf nach muslimischem Brauch gewaschen und für die Bestattung vorbereitet.

„Wir sind glücklich, dass es nun endlich soweit ist. Mit der Autobahn sind wir zwar nicht einverstanden, aber ohne sie hätte es das Waschhaus wohl nie gegeben!“, hatte der türkischstämmige Wilhelmsburger Bayram Inan, der sich bereits seit 20 Jahren für den Bau eines muslimischen Waschhauses eingesetzt hatte, bereits bei der Vorstellung der Planungen 2017 erklärt.

 

A26-Ost

Die neun Kilometer lange A26-Ost soll eine Verbindung zwischen A1 und A7 schaffen. Das „Bündnis Verkehrswende Hamburg“, der Verkehrsclub Deutschland und der NABU lehnen diese Autobahn vehement ab. Auch in Wilhelmsburg wird über die Notwendigkeit einer A26 Ost sehr kontrovers diskutiert. Noch gibt es für diesen Bereich kein Baurecht. Der neue Rot-Grüne-Senat hat sein Festhalten an der A26-Ost bekräftigt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here