Am Tag der Stadtnatur kann man die Haseldorfer Marsch sachkundig erwandern. Foto: Regionalpark Wedeler Au

Tag der Stadtnatur startet mit 75 Veranstaltungen

HAMBURG. Aus dem „langen Tag“ der vergangenen Jahre wurde durch die Coronakrise ein „Kurzer Tag der Stadtnatur“ am 13. und 14 Juni. Mit dem üblichen „Badenudel-Abstand“, kleinen Gruppen und viel frischer Luft hat die Loki Schmidt Stiftung zusammen mit der Umweltbehörde und vielen Vereinen 75 Veranstaltungen organisiert. Damit das coronakonform klappen konnte, wurden vor allem die Teilnehmerzahlen für die einzelnen Termine stark begrenzt.

In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto „ParkNatur bewegt!“ Zum Beispiel geht es um den Garten von Loki und Helmut Schmidt. Mehrere Kräuterwanderungen im Süden und Westen Hamburgs, an der Elbe, in Blankenese (sogar mit dem Smartphone) und Wilhelmsburger Heuckenlock zeigen Hamburgs wilde Seite. Im Eimsbütteler Park „am Weiher“ sind Naturmärchen zu hören, eine Radtour führt von Hamburgs kleinster zu Hamburgs größter Heide.

Theater und Natur verbindet das Theater Mimekry in Wilhelmsburg: „Das große Gewusel unter deinen Füßen“. Am Elbstrand wird Plastik gesammelt, auf der alten Süderelbe und auf der Dove-Elbe ist man im Kanu unterwegs.

Darüber hinaus werden erstmals digitale Führungen angeboten: So kann man mit Wissenschaftlern Insekten im Moor erkunden oder sehen, was in den Gärten der Steenkampsiedlung gedeiht. Besonders spannend: die virtuell geführte Tour auf die Elbinsel Neßsand, die sonst nicht betreten werden darf.

Viele Veranstaltungen sind kostenlos, man sollte sich aber schnell anmelden. Das vollständige Programm und die
digitalen Angebote gibt’s im Internet unter
https://tagderstadtnaturhamburg.de/
PÖP

Die Fischbeker Heide – Natur in Süderelbe. Foto: Loki Schmidt Stiftung

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here