HTB-Präsident Michael Armbrecht legt die Zeitkapsel in den Schacht des Kita-Fundaments. Foto: HTB

Elementargruppe startet bereits im Oktober – Anmeldungen über die Vereinshomepage möglich

Olaf Zimmermann, Harburg

Der HTB drückt aufs Tempo. Jetzt konnte auf der Jahnhöhe der Grundstein für den Sport- und Bewegungskindergarten „Haakefüchse“ gelegt werden

„Wir freuen uns, dass der Bau trotz der Corona-Pandemie ordentlich voran geht“, so HTB-Präsident Michael Armbrecht, der eine mit Münzen, dem HTB-Magazin und Zeitungen gefüllte Zeitkapsel ins Fundament legte. „Besonders freuen wir uns aber, dass wir für die Kita bereits jetzt schon tolles Personal und mit Ariane Schwartau eine erfahrene Kitaleiterin haben.“

Zum 1. April entsteht ein zweigeschossiger Neubau mit Tennishalle im Obergeschoss und Kita im Erdgeschoss. Der Kindergarten bietet Platz für 100 Kinder, 45 Krippen- und 55 im Elementarbereich. Für das 3,24 Millionen Euro teure Projekt wurde die in die Jahre gekommene Tennishalle abgerissen.

Im Bewegungskindergarten wird Sport eine ganz besondere Rolle spielen. Dafür stehen zwei insgesamt 300 Quadratmeter große Multisporträume zur Verfügung, ebenso die vormittags nicht vom Verein genutzten Sportplätze. Im nahegelegenen Wald können sich die Kinder ebenfalls viel bewegen.

Mit einer kleinen Elementargruppe (Kinder ab drei Jahre) wird schon im Oktober in den Räumlichkeiten des Vereins begonnen. Dafür sind noch ein paar Plätze frei!

Weitere Infos gibt es auf der HTB-Geschäftsstelle unter Tel. 040-791 433 23 oder per E-Mail an info@htb65.de. Auf www.harburger-turnerbund.de gibt es bereits ein Anmeldeformular für den Kindergarten.

❱❱ www.harburger- turnerbund.de

Hintergrund

Lange Wartelisten zeigen: In Hamburg fehlen Kita-Plätze. Kein Wunder, dass auch immer mehr Vereine Kindertagesstätten bauen und betreiben.

„Für Sportvereine ist die Gründung von Kitas naheliegend und attraktiv, denn so erreichen sie die Jüngsten schon sehr früh und können eine Bindung zum Sportverein und eine Begeisterung für Sport herbeiführen“, sagt Frank Fechner, Vorsitzender des ETV. Gerade bei Bewegungskitas können Sportvereine ein Profil anbieten, das andere Kitas nicht haben. Außerdem sind Kitas für Vereine lukrativ.

„Mit Sicherheit werden die Betreiber einer Kita Geld mit ihr verdienen“, so der Vorsitzende eines anderen Hamburger Großsportvereins.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here