
Jetzt ist Schäferhundrüde Mac allein zuhaus in seiner Laube in einem Bahrenfelder Schrebergarten. Vor gut drei Wochen erlitt sein Besitzer einen schweren Schlaganfall, musste erst ins Krankenhaus und jetzt in die Reha. Auch später wird er sich wegen bleibender gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr um seine Tiere, den Schäferhund und eine Hündin kümmern können, zieht zur Tochter. Deshalb sucht Mac dringend ein neues liebevolles Zuhause.
Für den Übergang hat Elena Weyde, eine Bekannte des Besitzers aus dem Schrebergarten, eine Art „Rundum-Notdienst“ für den unkomplizierten und lieben Hund organisert: Dreimal am Tag kümmern sich Bekannte in seinem Zuhause um Mac, gehen Gassi und spielen mit ihm. „Aber das können wir nicht ewig durchhalten, vielleicht noch ein, zwei Wochen.“ Den restlichen Tag über ist Mac allein.
Das Problem: Da die Bekannten selber schon Hunde haben, können sie Mac nicht dauerhaft aufnehmen. Und: Mac ist zehn Jahre alt, „Ältere Tiere haben im Tierheim keine Chance auf Vermittlung“, sagt Elena Weyde, „Obwohl sie durchaus 16 oder 17 Jahre werden können.“ Nun wurde die Hündin von ihren zukünftigen Besitzern abgeholt, „Mac muss jetzt erstmal ganz allein bleiben“, erzählt die Tierfreundin, die selbst zwei kleinere Hündinnen besitzt. „Deshalb kann ich ihn nicht nehmen, drei Hunde in meiner Mietwohnung, das geht nicht.“
Dabei hat Mac ein liebevolles Zuhause für seine späten Jahre verdient, findet Weyde. Sie kennt die berührende Geschichte des Hundes gut, weil sie mit den früheren Besitzern bekannt war. „Bei seinem ersten Besitzer hatte er es gar nicht gut“, erinnert sie sich. Der Hund wurde geschlagen, sogar gewürgt, doch „Mac hat seinen Besitzer trotzdem geliebt – eine treue Seele!“
Der jetzige Besitzer musste den Schäferhund erstmal aufpäppeln. Offenbar ist das sehr gut gelungen: Weyde beschreibt Mac als einen sehr gelassenen, folgsamen Hund: Er bellt nicht, zieht nicht an der Leine, mag Kinder. Auch mit zehn Jahren möchte er noch etwas lernen, hat sie auf Spaziergängen erlebt. Mac ist auch verträglich mit anderen Hunden, außer mit Rüden, denn er ist nicht kastriert.
Wer Mac aufnehmen möchte – möglicherweise auch übergangsweise, bis sich ein neues Zuhause findet – kann sich unter Telefon 0179 942 21 32 bei Elena Weyde melden.
Danke für den schönen Artikel über Mac
Hallo ich hatte selber 2010 einen Schlaganfall und bin seitdem in Rente. Meine Hunde haben mir total geholfen damit besser umzugehen. Am Anfang war ich vielleicht 2 Stunden wach, jetzt klappt das schon viel länger😉. Auch wenn meine Frau es nicht gerne hört aber die Hunde haben mir geholfen. Nicht das durch den Schmerz des verlustest alles schief läuft. Ich wünsche Euch Glück, das Ihr das richtige macht. MfG Michael Hergert
Dieser Artikel hat mich sehr berührt, da ich meinen DSH (12) vor einigen Wochen verloren habe. Leider bin ich gerade in einer Chemotherapie, sonst hätte ich nicht gezögert Mac aufzunehmen. Vor dem Herbst kann ich leider keinen Hund aufnehmen. Es wäre schön zu erfahren was aus Mac geworden ist. MfG E. Tesch