Horst Baumann, Hamburg.
Helgoland ist ein einzigartiges Naturdenkmal, aber auch eine vielseitige Erlebnisinsel, Kurort und Heilbad. Schon die Anreise mit dem Katamaran „Halunder Jet“ von den Hamburger Landungsbrücken ist unvergesslich.
Auf der Insel angekommen, empfangen die bunten Hummerbuden die Besucher mit gemütlichem Hafenambiente. Bei einem Spaziergang zur berühmten „Langen Anna“ eröffnet sich ein einmaliges Nordsee-Panorama mit Blick auf Helgolands atemberaubende rote Sandsteinklippen. Die Insel ist im Inneren durchzogen von Tunneln, die im Rahmen einer spannenden Bunkerführung besichtigt werden können. Ein besonderes Erlebnis ist ein Ausflug zur Düne, auf der sich hunderte von Kegelrobben tummeln. Nach den Aktivitäten an der frischen Nordseeluft lässt es sich in der Sauna des Meerwasserschwimmbads „mare frisicum – Spa Helgoland“ optimal entspannen.
Ab 14. März fährt der „Halunder Jet“ der Helgoline wieder täglich ab Hamburg nach Helgoland. Veranstalter regiomaris bietet dazu Kurztrips auf die Hochseeinsel als Komplettpaket mit An- und Abreise per Katamaran und Übernachtungen im Hotel „Zum Hamburger“ an.
Im Angebot sind ein Abendessen und das „Helgoland Erlebnispaket“ enthalten. Dieses beinhaltet einen Ausflug zur Düne sowie wahlweise eine Bunkerführung oder den Eintritt in das Meerwasserschwimmbad mit Sauna „mare frisicum – Spa Helgoland“.
Das Elbe Wochenblatt verlost einen Kurztrip nach Helgoland für zwei Personen. Wie kann man gewinnen? Einfach folgende Frage beantworten: Um wie viel Uhr legt der „Halunder Jet“ von Hamburg in Richtung Helgoland ab?
Ein Tipp: Die Lösung erfährt man online oder telefonisch bei regiomaris. Senden Sie die Lösung per Postkarte an die Wochenblatt-Redaktion, Theodor-Yorck-Straße 6, 21079 Hamburg oder per E-Mail an post@wochenblatt-redaktion.de
In die Betreffzeile „Gewinne: regiomaris“ einfügen. Einsendeschluss ist der 29. Februar. Bitte die Telefonnummer angeben, der Gewinner wird telefonisch benachrichtigt.
Infos und Buchungen unter Tel 040/ 50 69 07 00
❱❱ www.regiomaris.de