Wenn Luna (15) und Lili (16) zusammen ihre Übungen am Vertikaltuch machen, dann sieht das für Außenstehende geradezu atemberaubend aus: Mal schwingen sie, die Beine ineinander verschränkt („Schmetterling“), in luftiger Höhe und machen dabei Tricks und Verrenkungen, die man kaum für möglich hält. Oder die eine lässt die andere im Tuch blitzschnell nach unten rollen, im Fachjargon „Abfaller“ genannt. Mindestens ebenso beeindruckend ist ein Showelement, das Lili als „die Theke“ bezeichnet, weil sie dabei – von Luna nur am Handgelenk festgehalten – steif wie ein Brett waagerecht in der Luft schwebt. „Zirkus macht Spaß, weil es keinen Leistungsdruck gibt und weil wir ein tolles Team sind“, sagt Lili.
130 Kinder und Jugendliche der Tabita Gemeinde dabei
Der Zirkus Firlefanz ist ein Kinder- und Jugendzirkus, der zur Tabita-Gemeinde (Kreuz- und Ansgarkirche) gehört. Rund 130 Kinder und Jugendliche ab viereinhalb Jahren lernen hier alles über Akrobatik und Luftartistik, über Jonglage und Clownerie.
Die verschiedenen Gruppen – Vorschule, Zirkusschule, Show, Jugend, Ensemble, Luftartistik und Erwachsene – sortieren sich nach Alter und Leistungsstand und proben jeweils wöchentlich im Ansgar-Gemeindesaal oder in der Grundschule Trenknerweg. Letztere verfügt als Schule mit Zirkusschwerpunkt über einen extra Probenraum mit entsprechender Ausstattung. Ein Betreuerteam von neun Vollzeit- und fünf Teilzeitkräften kümmert sich um das Training. „Der Betreuungsschlüssel liegt bei eins zu sieben, darauf legen wir viel Wert“, sagt Zirkusdirektorin Carolin Dallmeyer. Gestärkt werden nach Auskunft der gelernten Zirkuspädagogin nicht nur Körperbewusstsein und Gemeinschaftserleben, sondern auch das Selbstvertrauen. „In der Zirkusmanege kann man die Kinder förmlich wachsen sehen“, sagt Dallmeyer.
Momentan probt die Gruppe an einem Sherlock-Holmes-Stück („Moriartys Rache“), das sich die Jugendlichen selbst ausgedacht und entwickelt haben. Und am 7. Juni steigt die Feier zum zehnjährigen Geburtstag des Zirkus Firlefanz in der Ansgarkirche. Dafür wird mitten im Kirchenraum eine freistehende Trapezanlage aufgebaut. Direkt vor dem Altar heißt es dann für Teilnehmer und Zuschauer: Manege frei!
❱❱ Infos / Anmeldung zu den Kursen: www.tabita-kirchengemeinde.de