Gaby Pöpleu, Harburg.
Familien haben in Sachen Bildung und Beratung besondere Bedürfnisse. Hilfen bei Schwangerschaftsbeschwerden, Stressmanagement, Kleckswerkstatt oder Nähworkshop: Die Evangelische Familienbildung Harburg, Hölertwiete 5, bietet deshalb speziell Kurse für Familien und Erwachsene – derzeit insgesamt knapp 500 Veranstaltungen.
Das aktuelle Programm bietet neben den Dauerbrennern viel Neues, wie zum Beispiel „Sanfte Heilmittel gegen Schwangerschaftsbeschwerden“, eine „Küchenparty für Väter“ oder die gerade angelaufenen Ton-Kurse für Kinder von drei bis zehn Jahren.
Langzeit-Renner unter den Kursen sind die wöchentlichen Babygruppen im ersten Lebensjahr. Sie sind so beliebt, dass in diesem Jahr 13 Babykurse in den Räumen der Familienbildung angeboten werden. Dazu ganz neu: ein offener Krabbel-, Spiel- und Kochtreff, wo Eltern lernen, wie man gut und günstig kochen kann – wenn gewünscht auch in türkischer Sprache.
Ab September startet eine englischsprachige Gruppe nach dem Delfi-Konzept für Babys. Außerdem finden neun weitere Gruppen in Eißendorf, Fischbek und Wilhelmsburg statt. Neu ist eine Babygruppe mit Babys bis zwölf Monaten in Wilhelmsburg ab dem 26. März, und im August ein Ausflug für die ganze Familie zum Öko-und Recyclingprojekt Minitopia.
In den Schulferien können Schüler unter anderem Kochen lernen, japanische Papiertheater herstellen, Theater spielen, nähen lernen oder die Natur erkunden. Vom 30. Mai bis zum 5. Juni wird mit den Aktionstagen für Nachhaltigkeit ein aktuelles gesellschaftspolitisches Thema aufgegriffen: Beim „Clean Cleaning“ werden beispielsweise umweltschonende Reinigungsmittel hergestellt, im Nähworkshop wird Textiles wiederverwertet und im „Zero Waste“-Babyworkshop wird gezeigt, wie Nachhaltigkeit mit den Kleinsten funktioniert.
Die Arbeit der Evangelischen Familienbildung wird überwiegend mit Kirchensteuergeld bezahlt. Deshalb können die Kursgebühren relativ niedrig – etwa auf Volkshochschulniveau – gehalten werden. Bei manchen Gesundheitskursen, zum Beispiel Yoga oder Wirbelsäulengymnastik, gibt es außerdem Zuschüsse von den Krankenkassen.
Mehr Infos zu den Kursen gibt es im Internet (fbs-harburg.de) oder unter S 519 00 09 62. Anmeldungen sind persönlich, schriftlich, per E-Mail an
info@fbs-harburg.de und im Internet möglich.