Die Gottesdienstwerkstatt der Ev.-luth. Kirchengemeinde Eimsbüttel feiert seit fünfzehn Jahren besondere Gottesdienste zu besonderen Zeiten und Anlässen. Die Themen könnten nicht unterschiedlicher sein. Bei ihnen kann es um Joseph oder um das Johanniskraut und seine Bedeutung gehen, auch an die Purpurhändlerin und frühe Christin Lydia wird erinnert oder die Bedeutung von Fastnacht.
Die Gottesdienstwerkstatt orientiert ihre Gottesdienste und Veranstaltungen aber auch an politischen und gesellschaftlichen Ereignissen: Sie beteiligt sich am jährlichen „Eimsbütteler Monat des Gedenkens“ und an der „Nacht der Kirchen“, wie sie auch jedes Jahr einen Gottesdienst mit anschließendem Rundgang zu Stolpersteinen anbietet aus Anlass der Reichspogromnacht im November.
Das Besondere an der Gottesdienstwerkstatt selbst ist, dass ein Kreis von
Ehrenamtlichen die Gottesdienste und Veranstaltungen vorbereitet und durchführt – alle Beteiligten, auch Pastor Kirst, der seit längerem zu dem Kreis dazugestoßen ist, auf Augenhöhe. Das Ergebnis von Treffen und Beratungen der Engagierten spiegelt sich dann wider im Ablauf der Veranstaltungen mit kreativen Ideen, Texten, Liedern, die in Gottesdiensten und anderen Treffen zu erleben sind.
Nun lädt die Gottesdienstwerkstatt wieder zu einem von ihr gestalteten Gottesdienst in die Apostelkirche ein: Am 23. Februar um 10.00 Uhr zur Feier ihres 15-jährigen Bestehens, musikalisch begleitet von Kirchenmusiker Christian Gosch und der Kirchenband, der „Band im Quartier“. Im Anschluss treffen sich alle Interessierte im Forum. Eine kleine Ausstellung zeigt Plakate, Bilder und Texte der Gottesdienstwerkstatt. Bei einem kleinen Imbiss sind nachdenkliche und lustige Geschichten aus den vergangenen fünfzehn Jahren zu hören.
Die Mitglieder der Gottesdienstwerkstatt laden herzlich ein!