Hat sein Königreich der Comedy gegründet: Matze Knop. Fotos: Stephan Pick

René Dan, St. Pauli

Ob Jürgen Klopp, Jogi Löw oder Franz Beckenbauer: Kaum ein Fußballtrainer, den Matze Knop nicht parodiert. Doch jetzt wendet sich der Comedian der Gesellschaftskritik zu. Seine Analyse: „Durch unser Volk zieht sich ein Jammertal – auf der einen Seite Energievampire, auf der anderen Zeiträuber. Volkssport: sich sorgen, stöhnen und klagen.“ Doch ein kleiner Flecken Erde wehre sich erfolgreich gegen Schwarzmalerei und hohle Phrasen: „die Comedy-Insel Matzeknopien“.
Jetzt erreicht dieses schwimmende Eiland das Schmidts Tivoli. Dort lautet am Montag, 2. März, das Motto: „Willkommen in Matzeknopien“. Das Elbe Wochenblatt verlost drei Mal zwei Karten für das neue Programm von „Charming King Knop“.

Als „Franz Beckenbauer“ spricht er weiches Bayerisch

Seine Majestät muss allerdings zeitweise das Feld räumen. Nicht etwas vor dominanten SUVs oder fatalistischen Weltuntergangspropheten, sondern vor einer noch höheren Autorität – dem „Kaiser“: Matze Knop parodiert auch Franz Beckenbauer, spricht ein weich-freundliches Bayerisch, unterbrochen vom schnellen, tiefen Luftholen.

Mit dem Diesel Extrarunden fahren – für warme Sommer

Vielleicht aber wird Matze Knop auch für nostalgische Momente sorgen und den genervten Jürgen Klopp geben – mal nicht als Liverpool-, sondern als BVB-Meistertrainer –, der einem imaginären Reporter die Spiel-Prognose an den Kopf wirft: „Kein Bock. Was soll ich sagen? 0:1, 0:1 gegen den HSV, unseren direkten Konkurrenten.“ Coach „Jogi Löw“ wiederum wird nicht so sehr abgehackt sprechen, sondern auf Badisch säuseln. Wenn sich indes eine rote Sitzgelegenheit auf der Bühne ergeben sollte, wird darin wohl Matze Knop als Dieter Bohlen Platz nehmen: „Geil: Das Sofa hat die gleiche Farbe wie mein Ferrari.”

Der Comedian wiederum hat bereits 2019 erläutert, mit seinem Diesel Extrarunden um den Block zu fahren – damit die schön warmen Sommer auch erhalten bleiben. Als ihn aber einmal ein Hamburger Polizist in einer Diesel-Fahrverbotszone anhielt und zur Rede stellen wollte, soll der Comedian eigenen Angaben zufolge gesagt haben: „Tut mir leid, ich höre Sie so schlecht. Das Kreuzfahrtschiff hat so laut gehupt.“
Matze Knop wird auch die Politik sezieren und vielleicht wieder feststellen: „Der einzige, der geschlossen hinter Angela Merkel steht, ist der Berliner Flughafen.“
Wer weitere Analysen und Parodien kostenlos erleben möchte, schreibt bis Montag, 17. Februar, eine Postkarte mit Absender und Telefonnummer an: Elbe
Wochenblatt, Stichwort/Betreff: „Matze Knop“, Theodor-Yorck-Straße 6, 21079 Hambdf

❱❱ Matze Knop
Schmidts Tivoli
Spielbudenplatz 24-25
Mo., 2. März, 19,30
21,80-35 Euro
Tel. 31 77 88 99
www.tivoli.de

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here