„The Fizz“ heißt das sechsstöckige Gebäude an der Ecke Stresemannstraße / Kieler Straße. Foto: pr

Horst Baumann, Altona

Einst verkaufte Ford Timm an der Ecke Stresemannstraße/ Kieler Straße Autos, später übernahm ein BMW-Händler. Als das fußballfeldgroße Grundstück jahrelang leer stand, siedelten sich dort obdachlose Punks an, denen vom Bezirk Altona geholfen wurde. Jetzt sind dort Apartments für Studenten Auszubildende und andere Berufstätige entstanden. In die ersten der 777 möbliert vermieteten Wohnungen zwischen 19 und 44 Quadratmeter werden Mitte Februar die ersten Mieter einziehen.

„Professionells“ bekommen eigenen Eingang

Die 110 Wohnungen für Azubis bieten die Hamburger Asklepios Kliniken ihren Auszubildenden für jeweils 335 Euro Warmmiete an. Strom und Wasser. Bett, Schrank, Dusche und Küche gehören zum Standard, ebenso schallisolierte Fenster eine Fußbodenheizung und eine Hochgeschwindigkeitsinternetverbindung. Außerdem gibt es Gemeinschaftsräume und einen Fahrradkeller.
Bauherr auf dem 45.000 Quadratmeter großen Grundstück ist die International Campus GmbH. Sie hat unter dem Namen „The Fizz“ bereits moderne Studentenbuden in Berlin, Frankfurt, Amsterdam und Wien gebaut.

453 Wohnungen für Studenten wird das „Fizz“ haben. Austauschstudenten von verschiedenen Unis in Europa werden nach Altona kommen. Sie erwartet eine „fürsorgliche Community“, wie International Campus diese Gemeinschaft beschreibt, die offen ist, etwas neues kennen zu lernen.
Teurer sind die Wohnungen für Berufstätige, deren 214 Apartments im „Haus fü̈r Professionals“ in der seitlich gelegenen Oeverseestraße einen eigenen Eingang erhalten. Mindestens 700 Euro wird ein Apartment monatlich kosten. 200 der 777 Wohnungen an der lauten aber verkehrsgünstig gelegenen „Strese“ seien bereits vermietet, so das Unternehmen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here